Die Welt in unserem Smartphone – Trends, Reize und Gefahren digitaler Medien
- Inhalt/Beschreibung
Das erwartet Sie
Das Internet und elektronische Geräte sind aus unserer Freizeit und der beruflichen Praxis nicht mehr wegzudenken. Apps und soziale Netzwerke buhlen um unsere Aufmerksamkeit. Manchmal kostet es Mühe uns von der Vielzahl an Angeboten und Inhalten loszureißen.
Gibt es ein Zuviel an Medienkonsum? Wenn ja, ab wann wird die Nutzung riskant?
In diesem Seminar erhalten Sie Einblicke in das Mediennutzungsverhalten von Auszubildenden sowie Methodenbeispiele für die praktische Arbeit.
Zudem werden Informationen über die Risiken exzessiver Mediennutzung und Präventionsmöglichkeiten vermittelt.Kernthemen
- Darstellung von Faszination und Risiko digitaler Spiele und Social-Media Plattformen
- Einblick in das Mediennutzungsverhalten von Kindern- und Jugendlichen
- Informationen über Entwicklung, Besonderheiten und Kennzeichen von Medienabhängigkeit
- Methoden für praktische Präventionsarbeit
- Vorstellung von Informations- und Hilfeportalen
- Lernziel
Ihr Nutzen
- Mediennutzungsverhalten von Auszubildenden
- Kennenlernen von Präventionsmöglichkeiten
- Tipps für den beruflichen und für den alltäglichen Mediengebrauch
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 27.05.2025
- Anmeldeende
- 13.05.2025
- Bemerkungen zum Termin
- Beginn um 09:30 Uhr - 15:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 195,00 €
zzgl. 74,50 € Tagungspauschale ohne Übernachtung
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Christian Krieg
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Schlüsselqualifikationen / persönliche Kompetenzen
Bildungsanbieter
Bildungswerk der Wirtschaft (BdW) gGmbH
Betriebliche Bildung Hasenwinkel
- Internet
- a:4112/cs_id:359178https://www.bdwmv.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Simone Ebert
Teamleiterin Betriebliche Bildung
- Telefon
- 03847 66333
- s.ebert(at)bdw-mv.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Tagungshotel der Wirtschaft Schloss Hasenwinkel
- Besucheranschrift
- Am Schlosspark 2
19417 Hasenwinkel
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03847 66-333
- info(at)bdw-mv.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 19.02.2025, Datenbank-ID 00359178