DGUV Brandschutzhelfer
- Inhalt/Beschreibung
Brandschutzhelfer sind Mitarbeiter, die vom Unternehmer dazu bestimmt wurden, im Falle eines Entstehungsbrandes die Verantwortung für die Brandbekämpfung zu übernehmen. Die gesetzlichen Grundlagen bilden &10 ArbSchG und ASR A2.2 (Maßnahmen gegen Brände). Die Anzahl der Brandschutzhelfer ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung, aber in der Regel ist ein Anteil von 5 Prozent, gemessen an der Anzahl der Gesamtzahl der Beschäftigten ausreichend. Die Ausbildung sollte alle 3-5 Jahre wiederholt werden.
Rechtliche Grundlagen:
- Einführung in die rechtlichen Vorschriften im Brandschutz, insbesondere die DGUV Vorschrift 1 (Grundsätze der Prävention) und DGUV Information 205-023 (Brandschutzhelfer).
- Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern im Bereich Brandschutz
Brandentstehung und Brandklassen:
- Grundlagen zur Entstehung von Bränden (Feuerdreieck: Brennstoff, Sauerstoff, Zündquelle).
- Erklärung der Brandklassen (A, B, C, D, F) und deren spezifische Löschmethoden.
Verhalten im Brandfall:
- Richtiges Verhalten im Brandfall, z.B. Evakuierung von Mitarbeitern und Besucher*innen, Alarmierung der Feuerwehr.
- Evakuierungspläne und Notfallpläne verstehen und umsetzen.
Brandbekämpfung:
- Einsatz von Feuerlöschern und Löschmitteln entsprechend der Brandklasse.
- Löschtechniken und der Umgang mit tragbaren Feuerlöschern.
- Praktische Übungen im Umgang mit Feuerlöschern (auch an simulierten Brandstellen).
- VR-Brandbekämpfung: Mit dem VR Firetrainer in einer virtuellen Umgebung auf Brandfälle reagieren
Erste Hilfe bei Brandverletzungen:
- Grundlagen der Ersten Hilfe speziell für Brandverletzungen.
- Verhalten bei Rauchgasvergiftungen und anderen Verletzungen durch Feuer.
Brandschutz im Betrieb:
- Analyse der brandgefährlichen Stoffe im Betrieb und Maßnahmen zur Minimierung der Brandgefahr.
- Brandgefahren erkennen und vorbeugende Maßnahmen zur Brandverhütung.
Lernerfolgskontrolle
- Lernziel
Die Teilnehmer sind befähigt, im Brandfall schnell und sicher zu handeln. Sie lernen, Brandgefahren zu erkennen, Brandursachen zu vermeiden und im Ernstfall geeignete Löschmittel korrekt einzusetzen. Zudem sind sie in der Lage, die Evakuierung von Personen zu unterstützen und die richtigen Schritte zur Alarmierung der Feuerwehr zu unternehmen. Der Kurs vermittelt den Teilnehmern die nötigen Kenntnisse, um als Brandschutzhelfer ihre Aufgaben im Betrieb verantwortungsvoll und kompetent wahrzunehmen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Für die Teilnahme an einem DGUV Brandschutzhelfer-Kurs gibt es keine spezifischen fachlichen Zugangsvoraussetzungen.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Körperliche Fittness - Teilnehmer sollten gesundheitlich in der Lage sein, im Brandfall zu handeln, also beispielsweise Feuerlöscher zu bedienen oder im Notfall bei Evakuierungen zu helfen.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Befähigungsnachweis
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- DGUV Brandschutzhelfer
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Termine finden Sie auf unserer Internetseite: https://coastal-minds.com/
- Mindestteilnehmeranzahl
- 4
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 120,00 €
120,00 zzgl. MwSt. Getränke (Wasser, Kaffee, Tee) sind im Kurspreis enthalten.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Schlüsselqualifikationen / persönliche Kompetenzen
Bildungsanbieter
Coastal Minds GmbH
- Internet
- a:450711/cs_id:355360https://coastal-minds.com/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Coastal Minds GmbH
- Besucheranschrift
- Oldendorfer Straße 12
18147 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- Hinweise
- Nicht barrierefrei! Möglichkeit einer "Inhouse-Schulungen" bei Ihnen vor Ort.
- Telefon
- 0381 26056330
- info(at)coastal-minds.comKontaktformular
- Internet
- a:450711/cs_id:355360https://coastal-minds.com/
Kurs aktualisiert am 05.02.2025, Datenbank-ID 00355360