Deutsch Intensivkurs für Schnelllerner A1 bis C1

Inhalt/Beschreibung

Intensivkurse für Schnelllerner

Sie haben eine sehr gute Auffassungsgabe! Sie sind bereit, nicht nur im Unterricht, sondern auch nach dem Unterricht selbstständig zu lernen! Unsere Intensivkurse bieten die Sprachlevels A1 bis C1. Wir sind gemeinsam mit Ihnen vollständig auf Ihren Lernerfolg konzentriert.

Diese Kurse sind ideal, wenn Sie Deutsch für Ihr Studium, Ihren beruflichen Alltag oder für Ihre persönliche Zukunft lernen wollen.

Sie werden von Montag bis Donnerstag von einer hoch qualifizierten Lehrkraft unterrichtet und haben nach Beendigung Ihres Kurses die Möglichkeit, an einer anerkannten Sprachprüfung teilzunehmen.

Wir bieten:

  • Einstufungstest vor Kursbeginn
  • Hocheffizientes Sprachtraining
  • Mit regelmäßiger Prüfungsmöglichkeit
  • Sprachniveaus von: A1, A2, B1, B2, C1,
  • Alle Unterrichtsmaterialien inklusive
  • Individuelles Lernen in der Mediothek
  • Teilnahmebestätigung
  • Prüfungsmöglichkeit
  • Unterricht: Montag bis Donnerstag
  • Maximal 10 Teilnehmer/innen

Ein Angebot nur für Sie

  • Sie wünschen einen individuellen Deutschkurs mit Ihren Freunden oder einen Einzelkurs, Sie benötigen einen individuellen Deutschkurs für Ihre Mitarbeiter
  • Gerne erarbeiten wir ein individuelles Angebot nach Ihren Bedürfnissen.
  • Senden Sie uns eine E-Mail.

Inhalt A1.2

Wie fragt man nach bestimmten Informationen? Wie bittet man um Hilfe?

Übungen wie man Termine mit Freunden, dem Arzt oder andere Termine vereinbart.

  • Termine vereinbaren, Vorschläge machen oder Bitten formulieren.
  • den Wortschatz aus wichtigen Lebensbereichen systematisch erweitern.
  • Kleidung
  • Hotel/Tourismus
  • Touren und Wege
  • Körper
  • Haushalt
  • Wetter
  • Feste
  • Vokale und temporale Präpositionen
  • Einige Deklinationen im Dativ
  • Modalverben (z.B. wollen, müssen)
  • Imperativ (Mach die Tür zu!)
  • Präteritum der Verben „sein“ und „haben“

Inhalt A2.1

Vertiefen des Gelernten, Übungen, um Termine zu vereinbaren, Vorschläge zu machen oder Bitten zu formulieren. Systematische Erweiterung des Wortschatzes aus wichtigen Lebensbereichen

  • Lebensmittel und Einkauf
  • Sport
  • Arztbesuch
  • Wohnung und Umzug
  • Kindheit/Vergangenheit
  • Arbeitsleben
  • Restaurantbesuch
  • Tourismus
  • reflexive Verben (sich ärgern)
  • Adjektivdeklination (nach un-/bestimmten Artikel und ohne Artikel)
  • Nebensätze (mit dass oder weil)
  • Wechselpräpositionen (im Schrank/in den Schrank)
  • Possessivartikel (unser, euer)

Inhalt A2.2

Die eigene Meinung richtig auszudrücken, ist sehr wichtig! Üben, wie man Vorschläge unterbreitet, Wünsche äußert oder auch mit Argumenten überzeugt. Andere Themen aus dem Leben auf dem Programm. Falls du auch eigene Themenvorschläge hast, sprich deine Lehrkraft darauf an.

  • Bildungsweg/Schule
  • Reisen/Verkehr
  • Events
  • Lernen
  • Auslandserfahrungen
  • Hotelbuchungen
  • Medien

bis C1. weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage

Lernziel
  • Deutsche Sprache Sprachlevel A1 bis C1
  • Einstufungstest: Feststellung des Sprachniveaus
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen
  • Sprachlevel A1 bis C1 , lerngewohnte Teilnehmer, z-B. Abiturienten, Menschen die sich auf ein Studium vorbereiten
  • Bereitschaft zum selbständigen Lernen in der unterrichtsfreien Zeit
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

PC/ Laptop gute Internetverbindung

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
E-Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters, Befähigungsnachweis
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Zertifikat / Vorbereitung auf die Prüfung
Voraussichtliche Dauer
4 Monat(e)
Termin
Termine auf Anfrage
Mindest­teilnehmer­anzahl
8
Maximale Teilnehmerzahl
10
Teilnahmegebühr
757,21 €

Die Teilnahmegebühr richtet sich nach den erforderlichen Sprachkursen, die je nach vorhandenem und gewünschten Sprachniveau (Zielniveau) unterschiedlich ist.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Sprache

Bildungsanbieter

Kollegium für Bildung und Arbeit

Internet
https://www.kollegium-bildung-arbeit.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Marion Többicke

Telefon
03834 4529741
Mobilfunknummer
0152 54038351
Internet
https://www.kollegium-bildung-arbeit.de/
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Kollegium für Bildung und Arbeit

Besucheranschrift
Brüggstraße 39
17489 Greifswald
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Telefon
03834 4529741
Internet
https://www.kollegium-bildung-arbeit.de/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 08.04.2025, Datenbank-ID 00351958

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de