Deutsch für Berufskraftfahrer (Kurierfahrer/ LKW-Fahrer / Busfahrer) m/w/d
- Inhalt/Beschreibung
Der Kurs kann auf das vorhandene Sprachniveau angepasst werden. Je nach Vorkenntnissen kann der Lehrgang folgendes enthalten: Umgangssprache, Verkehrssprache und Regeln in Deutschland, Umgangssprache im Unternehmen und Berufsalltag.
Anweisungen des Disponenten verstehen und umsetzen, Unfallschutz und Sicherheit, technische Begriffe rund um die Fahrzeuge, Erwartungen der Arbeitgeber und Kollegen (Businessetikette) wesentliche Begriffe zu Haftung, Ladung, Personentransport und Sicherheit, Betriebsabläufe, Arbeitssicherheit, Dokumentieren, Formulare lesen und ausfüllen, Sprachschatz zum Umgang mit Behörden, Polizei, Zoll und den Kunden
Bei Bedarf Vorbereitung auf die beschleunigte Grundqualifikation und beschleunigte Grundqualifikation
- Lernziel
Ziel ist,
- sich in deutschen Unternehmen als Berufskraftfahrer für Bus, LKW oder Kurierfahrer in deutscher Sprache verständigen zu können,
- bei Bedarf sich auf die Führerscheinprüfung in Deutschland vorbereiten,
- bei Bedarf, sich auf die Prüfung (IHK-beschleunigte Grundqualifikation) vorzubereiten.
Dies ist die Voraussetzung, um in Deutschland als Berufskraftfahrer für Bus oder LKW arbeiten zu dürfen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
Laptop, PC, Tablett, gutes Internet
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Befähigungsnachweis
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Interne Prüfung Deutsch für Berufskraftfahrer, Vorbereitung auf beschleunigte Grundqualifikation IHK
- Voraussichtliche Dauer
- 6 Monat(e)
- Termin
- 07.04.2025 - 10.10.2025
- Bemerkungen zum Termin
- der Termin ist von der Teilnehmeranzahl abhängig
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 7.144,00 €
Die Teilnahmegebühr richtet sich nach den gewählten Modulen. Es ist die maximale Teilnahmegebühr angegeben. Für Beschäftigte in Unternehmen kann die Teilnahmegebühr entsprechend der Anzahl der Mitarbeiter zwischen 100% und 25% einschließlich der Lohnkosten auf Antrag bei der Agentur für Arbeit gefördert werden.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Unternehmen können die Kurszeiten entsprechend ihrer Bedürfnisse bei entsprechender Teilnehmeranzahl mit uns abstimmen.
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Sprache
Bildungsanbieter
Kollegium für Bildung und Arbeit
- Internet
- a:201948/cs_id:361506https://www.kollegium-bildung-arbeit.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Marion Többicke
- Telefon
- 03834 4529741
- Mobilfunknummer
- 0152 54038351
- info(at)k-b-a.deKontaktformular
- Internet
- https://www.kollegium-bildung-arbeit.de/https://www.kollegium-bildung-arbeit.de/
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Kollegium für Bildung und Arbeit
Anna Protyven
- Besucheranschrift
- Brüggstrasse 39
17489 Greifswald
Deutschland - Google Maps
- Hinweise
- Der Kurs kann bundesweit besucht werden. Der Unterricht zur "beschleunigten Grundqualifikation" ist nur Präsenz in Berlin möglich
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 015254038351
- info(at)k-b-a.deKontaktformular
- Internet
- a:450866/cs_id:361506https://www.kollegium-bildung-arbeit.de
Kurs aktualisiert am 17.03.2025, Datenbank-ID 00361506