Dessous und Bademode nähen
- Inhalt/Beschreibung
Du nähst gern und wagst auch Neues? Du möchtest gern einen Streifzug in die Welt der Dessous (Unterwäsche und BH) und Bademode unternehmen?
Warum wir sowas machen sollten?
- weil ich es kann
- weil es mir dann richtig passt, ohne Rumgezuppel.
- weil es in der Farbe ist, die ich wirklich mag.
- weil es aus dem Material ist, das ich toll finde.
Also probieren wir es aus. Die Kursleiterin näht seit fast 20 Jahren Unterwäsche nicht nur für ihre Kinder, sondern auch Badebekleidung (Anzüge, Tankinis, Bikinis) und BH's für die Großen. Sie möchte ihr Wissen mit euch teilen, so dass es hoffentlich immer weniger heißt, dass 70% aller Frauen im falschen BH rumlaufen.
Als Stoff ist für Unterwäsche wie Hemdchen und Slip Jersey erforderlich, es kann aber auch Mikrofaser sein, Hauptsache der Stoff ist dehnbar. Dazu noch Wäschegummi in gewünschter Breite.
Für Bademode ist Badestoff erforderlich, der die Anforderungen im Wasser erfüllen kann. Dazu Badefutter und Badegummi.
Für BH's ist die Materialliste etwas umfangreicher: Lycra, Mikrofaser oder Jersey, Powernet und evtl. Laminat (im BH ist das nicht der Fußbodenbelag :)). Dazu sind Wäschegummi, Trägergummi und evtl. Unterbrustgummi erforderlich, sowie Bügelband, Bügel und der Verschluss.
Im Kurs macht die Leiterin euch mit allen dieser Materialien bekannt und was man wohin näht. Schnittmuster können ebenfalls zur Verfügung gestellt werden.
Mitzubringen sind: Bandmaß, Stoffschere, Faserstift, Stecknadeln, Seidenpapier oder Ähnliches, bereits vorhandenen Schnitt, Stoffe, Nähgarn, Nahttrenner, Nähmaschinennadeln (Stretch- und Jerseynadeln) und -spulen sowie die Stoffe (siehe Kursbeschreibung)
- Lernziel
Dessous und Bademode nähen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Die grundlegenden Kenntnisse im Nähen sollten vorhanden sein, ebenso der Umgang mit der Nähmaschine.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 10.05.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 10:00 - 17:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 55,80 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Internet
- a:3720/cs_id:361930https://www.vhs-hro.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Petra Suleiman
Fachbereichsleiterin Sprachen
- Telefon
- 0381 381-4324
- vhs(at)rostock.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Besucheranschrift
- Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0381 381-4300
- Fax
- 0381 381-4325
- vhs(at)rostock.deKontaktformular
- Internet
- a:3720/cs_id:361930https://www.vhs-hro.de
Kurs aktualisiert am 31.03.2025, Datenbank-ID 00361930