Denken und Reden - Arbeitswelt im Wandel
- Inhalt/Beschreibung
Denken und Reden - Gemeinsam Impulse setzen
Unsere neue Veranstaltungsreihe "Denken und Reden" lädt dich herzlich ein, in charmanter Atmosphäre über spannende Zukunfts-Themen nachzudenken und ins Gespräch zu kommen.
"Denken und Reden" lebt vom Austausch - ob durch persönliche Geschichten, Denkanstöße, kreative Beiträge oder spannende Fragen. Sei dabei und bringe deine Ideen, Perspektiven, Befürchtungen und Erfahrungen mit ein.Thema heute: "Arbeitswelt im Wandel"
Digitalisierung, Automatisierung, Homeoffice: Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Welche Chancen ergeben sich daraus, welche Herausforderungen stehen bevor?
Was können wir lernen?
- Verständnis der Digitalisierung
- Automatisierung und ihre Auswirkungen
- Zukunft der Berufe
- Lernziel
Denken und Reden - Arbeitswelt im Wandel
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Stunde(n)
- Termin
- 10.04.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 16:30 - 18:45 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Volkshochschule des Landkreises Rostock, Standort Güstrow
- Internet
- a:3768/cs_id:360074https://www.vhs-lkros.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Anke Doll
Regionalstandort Güstrow, Päd. Mitarbeiterin FB Gesundheitsbildung Beruf & Arbeit
- Telefon
- 03843 75540210
- anke.doll(at)lkros.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Volkshochschule des Landkreises Rostock, Standort Güstrow
- Besucheranschrift
- John-Brinckman-Straße 4
18273 Güstrow
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03843 75540201
- vhs-guestrow(at)lkros.deKontaktformular
- Internet
- a:3768/cs_id:360074https://www.vhs-lkros.de
Kurs aktualisiert am 12.03.2025, Datenbank-ID 00360074