BIKO: Sexualpädagogik im Alltag von Kindern in der Betreuung: Körper, Liebe, Doktorspiele
- Inhalt/Beschreibung
Die Trennung von Zärtlichkeit und Sinnlichkeit gibt es bei Kindern im Zusammenhang von Sexualität nicht – diese Erkenntnis bietet Bezugspersonen von Kindern die Chance, sich mit den aktualisierten Aspekten auf dieses einstige Tabu-Thema nochmal neu einzulassen und kindliches Verhalten noch besser zu verstehen bzw. zu fördern.
Die Herausforderung für Kinderbetreuungseinrichtungen besteht darin, dass sich dort Kinder aus den unterschiedlichsten Familienkulturen treffen – wenig ist so individuell wie der Umgang mit Scham, dem eigenen Körper, dem Umgang mit Neugier und körperlicher Neugier.
Inhalte:
- Entwicklungsstadien kindlicher Sexualität zwischen dem 4. und 6. Lebensjahr
- Aufklärung als lebenslanger Prozess und Umgang mit eigenen Schamgrenzen
- Umgang mit Doktorspielen, Sensibilisierung des Schamgefühls
- Umgang mit sexualisierter Sprache und Provokationen
Fragen oder Wünsche können an tabea.rath@profamilia.de geschickt werden!
- Lernziel
BIKO: Sexualpädagogik im Alltag von Kindern in der Betreuung: Körper, Liebe, Doktorspiele
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Stunde(n)
- Termin
- 22.11.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 09:00 - 12:15 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 30,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Tabea Rath, Dipl.-Sozialpädagogin/Familientherapeutin
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen
- Internet
- a:3789/cs_id:355275https://www.vhs-vr.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Dr. Sabine Koppe
Leiterin der Kreisvolkshochschule Vorpommern Rügen
- Telefon
- 03831 4823-10
- volkshochschule(at)lk-vr.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen
- Besucheranschrift
- Tribseer Damm 76
18437 Stralsund
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03831 482310
- Fax
- 03831 482323
- volkshochschule(at)lk-vr.deKontaktformular
- Internet
- a:3789/cs_id:355275https://www.vhs-vr.de/
Kurs aktualisiert am 04.02.2025, Datenbank-ID 00355275