BIKO: Offene Hortarbeit - Chaos oder Chance?

Inhalt/Beschreibung

Die offene Arbeit eignet sich hervorragend für die Umsetzung des eigenständigen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrages des Hortes.

Ich möchte Ihnen diese Methode näherbringen und mit Ihnen meine langjährige Erfahrung mit dem offenen Arbeiten im Hort teilen.

Welche Rolle hat das Team in der offenen Arbeit? Wie wichtig sind Themenräume? Wie bekomme ich die Eltern mit „ins Boot"?

Lernziel

BIKO: Offene Hortarbeit - Chaos oder Chance?

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
21.06.2025
Bemerkungen zum Termin
09:00 - 16:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
25
Teilnahmegebühr
60,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Leiv Riegenring, Staatlich anerkannter Erzieher, Montessori-Pädagoge
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen

Internet
https://www.vhs-vr.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Dr. Sabine Koppe

Leiterin der Kreisvolkshochschule Vorpommern Rügen

Telefon
03831 4823-10
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen, Regionalstelle Rügen

Besucheranschrift
Störtebekerstraße 8 a
18528 Bergen auf Rügen
Deutschland
Telefon
03838 200580
Fax
03838 2005818

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 04.02.2025, Datenbank-ID 00355267

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de