BIKO - Modul 2: Sprachförderung mit Hilfe des Kamishibai-Tischtheaters und Kettenmärchen

Inhalt/Beschreibung

Durch das bildgestützte Erzählen von Kettenmärchen mithilfe des Kamishibai-Tischtheaters können Sie auch Kindern, die nur wenige Worte deutsch sprechen, den Inhalt einer Geschichte vermitteln und sie zum Mitmachen und Mitsprechen animieren, da in den Märchen bestimmte Situationen leicht verändert wiederkehren und auch sprachlich wiederholt werden.

Seminarinhalte:

  • Theoretischer und praktischer Input am konkreten Beispiel
  • Vorstellung verschiedener Kettenmärchen
  • Erzeugung von Stimmungen und inneren Bildern beim Erzählen
  • Interaktives Erzählen
  • Erzählübungen, Übungen zu Mimik und Gestik
  • Sprach- und Rhythmusspiele in der Gruppe
  • Bildmaterial für das Kamishibai
Lernziel

Kinder zum sprechen animieren und die Sprache fördern

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
27.09.2025
Anmeldeende
12.09.2025
Bemerkungen zum Termin
9.00 - 16.00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
8
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
99,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Birgit Hägele
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Volkssolidarität NORDOST e.V.

Internet
https://vs-nordost.de/weiterbildungsinstitut-basis/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Maria Kaiser

Telefon
03971290540
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Volkssolidarität NORDOST e.V.

Begegnungsstätte Anklam

Besucheranschrift
Leipziger Allee 4-5
17389 Anklam
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
039712905431
Internet
https://vs-nordost.de/leistungsangebot/begegnungsstaetten/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 02.04.2025, Datenbank-ID 00362968

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de