BIKO Modul 2: Ruhe Impulse - Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen
- Inhalt/Beschreibung
Kindergartenkinder sind viel in Bewegung, erkunden neugierig ihre Umwelt, entdecken ihre Möglichkeiten und Grenzen. Jeden Tag strömt viel Neues auf sie ein. Das bedeutet neben positiven Erlebnissen auch Stress. Um ihnen den Umgang damit zu erleichtern, sind Ruheoasen zum Krafttanken im oft turbulenten (Kita-)Alltag wichtig. Sie kommen dem Bedürfnis nach Ruhe zum Abschalten und Verarbeiten der neuen Erfahrungen entgegen.
In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie Sie Entspannung in den Kita-Alltag integrieren und zu einem festen Bestandteil des Tages machen können. Kleine Auszeiten sind wie winzige Samenkörner, aus denen etwas Großes wachsen kann.
So bekommen Sie an diesem Seminartag mit vielen praktischen Übungen (altersgerecht für 3-6-Jährige) Handwerkszeug an die Hand, mit dem Sie für mehr Ruhe und Entspannung für sich und Ihre kleinen Wirbelwinde sorgen können.
Auch Übungen für besonders bewegungsaktive Kinder werden vorgestellt.
Seminarinhalte:
- Kindheit heute: Lebensbereiche und Stressoren
- physiologische Grundlagen von Stress und Entspannung
- Herausforderung Erziehungsprozesse und Bildung: Kinder stärken, um sie gegenüber gesundheitlichen und psychischen Entwicklungsrisiken widerstandsfähig zu machen
- Förderung der Selbstwahrnehmung mit verschiedenen Achtsamkeits- und Entspannungsübungen
- Lernziel
Förderung der Selbstwahrnehmung mit verschiedenen Achtsamkeits- und Entspannungsübungen
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 17.05.2025
- Anmeldeende
- 02.05.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 09:00 - 15:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 89,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Antje Röttger-Kiesendahl
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Volkssolidarität NORDOST e.V.
- Internet
- a:448679/cs_id:354885https://vs-nordost.de/weiterbildungsinstitut-basis/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Volkssolidarität NORDOST e.V.
Boddenhus
- Besucheranschrift
- Karl-Liebknecht-Ring 1
17491 Greifswald
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 039712905431
- nordost(at)volkssolidaritaet.deKontaktformular
- Internet
- a:448713/cs_id:354885https://www.boddenhus.de
Kurs aktualisiert am 28.01.2025, Datenbank-ID 00354885