BIKO - Modul 2: Naturhandwerk: Nachhaltig Werken mit Kindern

Inhalt/Beschreibung

Kinder sammeln mit Begeisterung Dinge in und aus der Natur, um mit ihnen zu spielen, zu konstruieren, zu verarbeiten oder anderweitig kreativ sein zu können. Natürliche Materialien unterstützen und ermöglichen ganzheitliche Lernprozesse, in denen Kinder sich selbst ausprobieren, Kompetenzen entfalten und stärken können.

Durch gemeinsame Erlebnisse erfahren sie im Tun einen nachhaltigen Umgang in der handwerklichen Verarbeitung von Fundstücken und Gaben aus der heimischen Natur.

Seminarinhalte:

  • Die Bedeutung des Naturhandwerks im Kontext von Nachhaltigkeit
  • Einführung ins Naturhandwerk, z.B. Holzwerkstatt (Schnitzen, Hölzerkunde, Messerkunde, Schnitzregeln)
  • Graskörbe-Flechten, Wildkräuter, etc.
  • Praktische jahreszeitenbezogene Umsetzungsmöglichkeiten
Lernziel

verschiedenste Handwerkstechniken in Werkstätten ausprobieren, altes Wissen neu auffrischen und Neues kennenlernen.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
16.09.2025
Anmeldeende
02.09.2025
Bemerkungen zum Termin
10.00 - 15.30 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
8
Maximale Teilnehmerzahl
16
Teilnahmegebühr
99,00 €

inkl. Materialkosten

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Bitte bringen Sie wettergemäße Kleidung, ggf. Sitzunterlage, ggf. Trinkflasche mit.
Dozent
Maika Hoffmann
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Volkssolidarität NORDOST e.V.

Internet
https://vs-nordost.de/weiterbildungsinstitut-basis/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Maria Kaiser

Telefon
03971290540
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Volkssolidarität NORDOST e.V.

"Kaiser-Kita"

Besucheranschrift
Gothener Landweg 1
17424 Heringsdorf
Deutschland
Telefon
039712905467
Internet
https://vs-nordost.de/leistungsangebot/kita-und-hort/heringsdorf-kaiser-kita/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 02.04.2025, Datenbank-ID 00362962

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de