BIKO Modul 2: Konflikte der Kinder begleiten

Inhalt/Beschreibung

Streitereien der Kinder untereinander sind für die erwachsenen Begleiter häufig ganz schön anstrengend und kräftezehrend. An diesem Tag laden wir Sie ein, mit uns auf vielfältige Weise und ganz neugierig zu dem Thema zu forschen.

Seminarinhalte:

  • Wie ist es möglich, Ihre Kräfte zu schonen?
  • Was passiert da überhaupt in den Kindern, wenn sie so hochfahren?
  • Was hat das mit der momentanen Gehirnreife des Kindes zu tun?
  • Was ist dem Kind möglich zu tun, wenn sein Nervensystem nach oben fährt und es in Aufregung gerät? Und was ist ihm in solchen Situationen nicht möglich?
  • Wozu braucht es uns Erwachsene an der Seite von aufgeregten Kindern?
  • Wie lassen sich jenseits von der Suche nach der oder dem Schuldigen Konflikte begleiten?
  • Wie geht es Ihnen selbst mit diesen Situationen?
  • Was geht in Ihnen vor, wenn immer wieder diese Streitereien auftauchen, während Sie vielleicht gerade eine Menge anderer Dinge zu tun haben?
  • Wohin mit Ihrem Genervt-Sein, dem Stress und dem Ärger?

Wenn Sie mögen, werden wir auch mit Hilfe von Rollenspielen an ganz konkreten Beispielen aus ihrer Praxis arbeiten. Dabei ist alles, was hier gehört und gesehen wird, selbstverständlich komplett vertraulich.

Lernziel

Gelassen auf Konflikte agieren und reagieren

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
21.05.2025
Anmeldeende
05.05.2025
Bemerkungen zum Termin
08:30 - 15:30 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
8
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
89,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Ute Janda
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Volkssolidarität NORDOST e.V.

Internet
https://vs-nordost.de/weiterbildungsinstitut-basis/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Maria Kaiser

Telefon
03971290540
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Volkssolidarität NORDOST e.V.

"Kaiser-Kita"

Besucheranschrift
Gothener Landweg 1
17424 Heringsdorf
Deutschland
Telefon
039712905467
Internet
https://vs-nordost.de/leistungsangebot/kita-und-hort/heringsdorf-kaiser-kita/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 28.01.2025, Datenbank-ID 00354887

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de