BIKO - Modul 2: Inklusionspädagogische Gebärden unterstützte Kommunikation mit und ohne Klappmaulfiguren
- Inhalt/Beschreibung
Die Gebärden unterstützte Kommunikation (GuK) wurde entwickelt, um Kindern, die (noch) nicht sprechen können oder die deutsche Sprache noch nicht (gut) beherrschen, durch den begleitenden Einsatz von Gebärden die Verständigung zu erleichtern. Die Klappmaulfiguren helfen den Kindern Barrieren und Ängste beim Erlernen einer neuen Sprache abzubauen, ohne Ängste etwas falsch zu sagen.
Seminarinhalte:
- Im Seminar werden einfache Gebärden aus der GuK mit und ohne Klappmaulfiguren erklärt, gezeigt, miteinander erlernt
- Unterschiedliche Situationen werden vorgestellt, in denen die Puppe dem Kind spielerisch Gebärden und nebenbei die Worte lernen kann
- Anhand der erlernten Gesten können pädagogische Fachkräfte die Klappmaulfiguren gezielt für Gruppengesprächskreise im Kindergarten, für Geschichten, Märchen, Lieder und pädagogisch gezielte Sprachbildung einsetzen.
- Lernziel
Mit Hilfe von Gebärden durch Klappmaulfiguren soll die Verständigung erleichtert und die gezielte Sprachbildung gefördert werden.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 10.09.2025
- Anmeldeende
- 27.08.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 9.00 - 16.00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 99,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Birgit Hägele
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Volkssolidarität NORDOST e.V.
- Internet
- a:448679/cs_id:362955https://vs-nordost.de/weiterbildungsinstitut-basis/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Volkssolidarität NORDOST e.V.
Begegnungsstätte Anklam
- Besucheranschrift
- Leipziger Allee 4-5
17389 Anklam
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 039712905431
- nordost(at)volkssolidaritaet.deKontaktformular
- Internet
- a:448717/cs_id:362955https://vs-nordost.de/leistungsangebot/begegnungsstaetten/
Kurs aktualisiert am 02.04.2025, Datenbank-ID 00362955