BIKO Modul 2: Fachtag: Voll in Bewegung

Inhalt/Beschreibung

Bewegung ist die Basis für eine gesunde kindliche Entwicklung. Oft fällt auf, dass Kinder Schwierigkeiten in der Motorik und Koordination haben oder sich ungeschickt bewegen. Doch gerade durch Bewegung wachsen Kinder über sich hinaus, entdecken die Welt und entwickeln ein Selbstkonzept, das von Selbstvertrauen und Mut geprägt ist.

An diesem Fachtag laden wir Sie ein, die kindliche Bewegungsentwicklung auf eine ganzheitliche Weise zu erleben, zu verstehen und selbst auszuprobieren. Wir stellen Ihnen praxisnahe Bewegungsangebote für Säuglinge, Kleinstkinder, Kindergartenkinder und Schulkinder vor.

Freuen Sie sich auf einen aktiven Tag mit vielen praktischen Übungen und theoretischen Inputs.

Seminarinhalte:

  • Theoretische Grundlagen zur Bewegungsentwicklung
  • Bewegung in der Krabbelgruppe
  • Die Bedeutung der Bauchlage
  • Babymassage als Einstieg in die Bewegungsförderung
  • Bewegungslandschaften für Kleinkinder
  • Wettkampfspiele zur Förderung der Koordination
  • Bewegung durch Musik: Rhythmus und Körperwahrnehmung
  • Kinderyoga: Achtsamkeit und Beweglichkeit spielerisch fördern
  • Rollübungen mit Hilfestellungen für alle Altersgruppen

Hinweis: Tragen Sie bitte sportlich / bequeme Kleidung und bringen Sie ein Handtuch mit

Lernziel

Kindliche Bewegungsentwicklung auf eine ganzheitliche Weise erleben, verstehen und selbst ausprobieren. Wir stellen Ihnen praxisnahe Bewegungsangebote für Säuglinge, Kleinstkinder, Kindergartenkinder und Schulkinder vor.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
10.05.2025
Anmeldeende
28.04.2025
Bemerkungen zum Termin
09:00 - 15:30 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
15
Maximale Teilnehmerzahl
30
Teilnahmegebühr
89,00 €

inkl. Getränke und Snacks

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Jana Benkmann, Hannes Brieger, Max Lietzau
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Volkssolidarität NORDOST e.V.

Internet
https://vs-nordost.de/weiterbildungsinstitut-basis/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Maria Kaiser

Telefon
03971290540
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Judohalle der HS Greifswald

Besucheranschrift
Karl-Liebknecht-Ring 26
17491 Greifswald
Deutschland

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 28.01.2025, Datenbank-ID 00354883

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de