BIKO - Modul 1: Zu Rate sitzen - Die Methode "Council" kennenlernen

Inhalt/Beschreibung

Verbundenheit, Inspiration und Unterstützung erfahren...

Wir laden Sie ein, sich gemeinsam in einen Kreis zu setzen und miteinander Geschichten teilen. Zum Beispiel zum Thema „Was hat mir geholfen, als ich so total gestresst war mit den Kindern?“ oder zur Frage „Wie lade ich meine Batterien wieder auf?“

Von Beginn der Menschheit an, saßen Menschen um ein Feuer und teilten miteinander Geschichten oder berieten sich. So gaben sie ihre Weisheit weiter, schafften Verbindung untereinander und wurden gehört. Seit wir alle vereinzelt in Kleinfamilien oder Single-Haushalten leben, ist es viel weniger möglich zu teilen, was uns bewegt, und zu hören, was andere Menschen bewegt.

Dieser Tag ist ganz dem Miteinander-Sein in einer kleinen Gruppe von Erwachsenen gewidmet. Council lebt von Neugierde, vom Nichtwissen, was im Miteinander auftauchen wird. Ich biete Ihnen einen sicheren und einfühlsamen Rahmen, wo alles sein darf, was sein möchte (nichts muss!).

Diese Council-Methode kann mit etwas älteren Kindern (etwa ab 6 Jahren) in Ihrem Arbeitsalltag ausprobiert werden.

Lernziel

Dieser Tag ist der Methode „Council“ (englisch: Rat, Beratschlagung) gewidmet. Hier gibt es ein paar Leitlinien, die wir mit Ihnen teilen werden, aber auch die klare Regel der Vertraulichkeit von allem, was im Kreis gehört wird.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
15.11.2025
Anmeldeende
31.10.2025
Bemerkungen zum Termin
9.30 - 16.00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
8
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
89,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Ute Janda
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Volkssolidarität NORDOST e.V.

Internet
https://vs-nordost.de/weiterbildungsinstitut-basis/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Maria Kaiser

Telefon
03971290540
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Volkssolidarität NORDOST e.V.

Kita "Dat Görenhus" in Usedom Stadt

Besucheranschrift
Schlossberg 1
17406 Usedom
Deutschland

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 08.04.2025, Datenbank-ID 00363061

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de