BIKO - Modul 1: Zu - Höraustausch als Werkzeug zum Stressabbau

Inhalt/Beschreibung

Jeder von uns braucht es, auch mal mit Worten Dampf abzulassen und dabei liebevoll gehört zu werden. Denn im Inneren staut sich oft einiges an und verursacht Gefühle von Stress und Genervt-sein. Wir verlieren dann unter anderem unsere Ruhe und Gelassenheit.

Seminarinhalte:

  • regelmäßig über Gefühle sprechen
  • aktuelle Situationsauslöser mischen sich mit gespeicherten Gefühlen Vergangenheit
  • neue Sichtweisen und Lösungen von uns selbst zu bestimmten Themen
  • sich bewusst auf das Zuhören einzulassen und üben
  • Gesehen und gehört werden ohne Bewertung
  • ohne gesprochene Worte fühlen und sich auszudrücken
  • erlernen einer Methode des Zuhör-Austausches zu zweit, im Alltag integrieren

In einem sicheren Rahmen bleibt alles, was hier gesprochen wird, selbstverständlich vertraulich!

Auch die Kleinen brauchen oft gar nicht so viele Worte von uns. Sie genießen es, wenn sie einen Augenblick Raum bekommen, wo sie mit allem da sein dürfen, was in ihnen gerade lebendig ist.

Lernziel

Kehren Sie anschließend in ihren Alltag zurück und hören dort gerne und einfühlsam zu, was die Kinder bewegt.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
19.09.2025
Anmeldeende
05.09.2025
Bemerkungen zum Termin
9.00 - 16.00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
8
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
89,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Ute Janda
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Volkssolidarität NORDOST e.V.

Internet
https://vs-nordost.de/weiterbildungsinstitut-basis/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Maria Kaiser

Telefon
03971290540
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Volkssolidarität NORDOST e.V.

"Kaiser-Kita"

Besucheranschrift
Gothener Landweg 1
17424 Heringsdorf
Deutschland
Telefon
039712905467
Internet
https://vs-nordost.de/leistungsangebot/kita-und-hort/heringsdorf-kaiser-kita/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 02.04.2025, Datenbank-ID 00362963

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de