BIKO Modul 1: Kraft schöpfen in der Natur

Inhalt/Beschreibung

Die Natur als Kraftquelle und Entwicklungsraum entdecken

Für mich ist die Natur wie eine riesige Schatzkiste, in der ich immer wieder ganz neue Facetten bestaunen darf. In der Natur kann ich mich selbst immer wieder neu kennenlernen und Kraft schöpfen. Selbst in der Natur unterwegs zu sein und sich tiefer mit dieser Welt zu verbinden, unterstützt die Freude am Draußensein mit den Kindern.

Der Kinderarzt Dr. Herbert Renz-Polster schreibt: “Natur stellt für Kinder einen maßgeschneiderten Entwicklungsraum dar. Eine Erfahrungswelt, die genau auf die Bedürfnisse von Weltentdeckern zugeschnitten ist. Hier bläst der Wind, den sie für Ihr Gedeihen brauchen. In der Natur können sie wirksam sein. Hier können sie sich auf Augenhöhe selbst organisieren. Hier können Sie an ihrem Fundament bauen. Zeit in der Natur ist Entwicklungszeit.”

Seminarinhalte:

  • sich in den Zyklus der Natur mit den 4 Jahreszeiten vertiefen
  • kreatives gestalten und sein in der Natur zu den Themen, die Sie in ihrem Inneren Kontext ihrer Arbeit bewegen
  • auf “kindliche” Art draußen neugierig unterwegs zu sein
Lernziel

Wir laden Sie ein, sich fallen zu lassen, neugierig zu sein und sich inspirieren zu lassen. Im besten Falle kehren Sie gestärkt und mit neuen Ideen in den Alltag zurück. Die Methoden, die Sie kennenlernen, können Sie zum Teil im Kita- oder Hort-Alltag umsetzen

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
21.06.2025
Anmeldeende
06.06.2025
Bemerkungen zum Termin
09:30 - 16:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
8
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
89,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Ute Janda
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Volkssolidarität NORDOST e.V.

Internet
https://vs-nordost.de/weiterbildungsinstitut-basis/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Maria Kaiser

Telefon
03971290540
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Volkssolidarität NORDOST e.V.

Kita "Dat Görenhus" in Usedom Stadt

Besucheranschrift
Schlossberg 1
17406 Usedom
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
039712905431
Internet
https://vs-nordost.de/leistungsangebot/kita-und-hort/usedom-dat-goerenhus/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 28.01.2025, Datenbank-ID 00354891

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de