BIKO: Hyperaktive Kinder in der Gruppe - eine Herausforderung!?
- Inhalt/Beschreibung
Hyperaktivität - was bedeutet das? Wie reagiere ich im Alltag darauf?
Von allen Bezugs- und Begleitpersonen von Kindern wird viel erwartet, um in dieser Phase entwicklungsfördernd und angemessen zu reagieren, aber gleichzeitig sind Alltags- und gesellschaftlicher Druck sehr hoch.
„Resilienz“ kann den Umgang mit diesem Druck erleichtern.
Wie schaffe ich diese Form der Selbstempathie für mich selbst nutzbar zu machen bzw. Voraussetzungen zu schaffen, dass Kinder (in ihrem ganzen Leben) darauf zurückgreifen können?
Fragen oder Wünsche können an tabea.rath@profamilia.de geschickt werden!
- Lernziel
BIKO: Hyperaktive Kinder in der Gruppe - eine Herausforderung!?
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Stunde(n)
- Termin
- 24.05.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 09:15 - 12:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 30,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Tabea Rath, Dipl.-Sozialpädagogin/Familientherapeutin
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen
- Internet
- a:3789/cs_id:355253https://www.vhs-vr.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Dr. Sabine Koppe
Leiterin der Kreisvolkshochschule Vorpommern Rügen
- Telefon
- 03831 4823-10
- volkshochschule(at)lk-vr.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen, Regionalstelle Rügen
- Besucheranschrift
- Störtebekerstraße 8 a
18528 Bergen auf Rügen
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03838 200580
- Fax
- 03838 2005818
- kerstin.klemann(at)lk-vr.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 03.02.2025, Datenbank-ID 00355253