Bewerbung mit KI
- Inhalt/Beschreibung
Bekommen Sie ihre Traumstelle! Bewerben leicht gemacht mit KI - Ihr Seminar an der Volkshochschule Güstrow
Sie wollen sich auf Ihre Traumstelle bewerben, aber wissen nicht wie Sie ihre Bewerbung schreiben sollen? Sind Sie neugierig auf die Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz (KI) bietet?
Möchten Sie lernen, wie Sie KI für Ihre Bewerbungen und in Ihrem beruflichen Alltag sinnvoll nutzen können? Dann ist unser Seminar „Bewerben mit KI“ genau das Richtige für Sie!
Was erwartet Sie?
In diesem interaktiven Seminar haben Sie die Gelegenheit, die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz anhand großer Sprachmodelle, wie z.B. Chat-GPT, zu verstehen und deren Anwendungsmöglichkeiten speziell für Bewerbungen, aber auch Ihren Alltag, ob beruflich oder privat, kennenzulernen.
Zu den praktischen Anwendungsmöglichkeiten gehört dabei die Vorbereitung Ihrer Bewerbung mittels KI. Nutzen Sie die KI zur Analyse Ihres Lebenslaufs und zur Erstellung eines überzeugenden Anschreibens. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, um Ihre Bewerbung zu optimieren.
Warum sollten Sie teilnehmen?
Praktische Anwendung:
Sie lernen nicht nur theoretische Grundlagen, sondern wenden Ihr Wissen direkt in praktischen Übungen an. Zur optimalen Vorbereitung haben Sie dazu bitte Ihren Lebenslauf auf Ihrem Smartphone parat und eine KI, wie Chat-GPT, Gemini etc. auf Ihrem Smartphone installiert.
Networking:
Knüpfen Sie Kontakte zu Gleichgesinnten und tauschen Sie Erfahrungen aus.
Melden Sie sich jetzt an!
Nutzen Sie die Chance, sich in die Welt der Künstlichen Intelligenz einführen zu lassen und Ihre beruflichen Fähigkeiten zu erweitern.
Außerdem wird das Beratungsangebot „Berufsberatung im Erwerbsleben“ der Agentur für Arbeit in der Volkshochschule Güstrow vorgestellt wird.
Unser Motto: „Unsere Beratung für Ihre berufliche Zukunft!“
Sie können sich vorab schon unter folgendem Link: arbeitsagentur.de/vor-ort/stralsund/vorankommen-in-mv informieren.
Das Team der Arbeitsagentur berät Sie zu Karrieremöglichkeiten zu folgenden Themen:
- Weiterbildung im eigenen Berufsfeld,
- berufliche Neu- bzw. Umorientierung,
- Wiedereinstieg nach Elternzeit oder der Pflege Angehöriger und
- Teilnahme an Themenveranstaltungen.
Einen individuellen Beratungstermin mit der „Berufsberatung im Erwerbsleben“ können Sie jederzeit gern per E-Mail vereinbaren unter: Rostock.Vorankommen@arbeitsagentur.de
- Lernziel
Bewerbung mit KI
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Stunde(n)
- Termin
- 03.04.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 16:00 - 18:15 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Volkshochschule des Landkreises Rostock, Standort Güstrow
- Internet
- a:3768/cs_id:361442https://www.vhs-lkros.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Anke Doll
Regionalstandort Güstrow, Päd. Mitarbeiterin FB Gesundheitsbildung Beruf & Arbeit
- Telefon
- 03843 75540210
- anke.doll(at)lkros.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Volkshochschule des Landkreises Rostock, Standort Güstrow
- Besucheranschrift
- John-Brinckman-Straße 4
18273 Güstrow
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03843 75540201
- vhs-guestrow(at)lkros.deKontaktformular
- Internet
- a:3768/cs_id:361442https://www.vhs-lkros.de
Kurs aktualisiert am 12.03.2025, Datenbank-ID 00361442