Betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse (Teil III der Meistervorbereitung)

Inhalt/Beschreibung

Handlungsfeld 1:
Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen

  • Unternehmensziele analysieren und in ein Unternehmenszielsystem einordnen
  • Informationen aus dem Rechnungswesen, insbesondere aus der Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung zur Analyse von Stärken und Schwächen eines Unternehmens nutzen
  • Informationen aus dem internen und externen Rechnungswesen zur Entscheidungsvorbereitung nutzen

Handlungsfeld 2:
Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten

  • Bedeutung persönlicher Voraussetzungen für den Erfolg beruflicher Selbständigkeit begründen
  • Möglichkeiten der Inanspruchnahme von Beratungsdienstleistungen sowie von Förder- und Unternehmensleistungen bei Gründung und Übernahme eines Unternehmens aufzeigen und bewerten
  • Marketingkonzept zur Markteinführung entwickeln und bewerten
  • Investitionsplan und Finanzierungskonzept aufstellen und begründen; Rentabilitätsvorschau erstellen und Liquiditätsplanung durchführen
  • Rechtsvorschriften

Handlungsfeld 3:
Unternehmensstrategien entwickeln

  • Entwicklung bei Produkt- und Dienstleistungsinnovationen bewerten und daraus Wachstumsstrategien ableiten
  • Einsatz von absatzmarktpolitischen Marktinstrumenten für Absatz und Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen begründen
  • Veränderungen des Kapitalbedarfs aus Investitions-, Finanz- und Liquiditätsplanung ableiten, Alternativen der Kapitalbeschaffung darstellen
  • Konzepte für Personalplanung, -beschaffung und -qualifizierung erarbeiten und bewerten
  • Chancen und Risiken zwischenbetrieblicher Kooperationen darstellen
  • Controlling zur Entwicklung, Verfolgung, Durchsetzung und Modifizierung von Unternehmenszielen nutzen
  • Instrumente zur Durchsetzung von Forderungen darstellen und Einsatz begründen
Lernziel

Der Lehrgang zeichnet sich durch Praxisnähe und Kompetenzorientierung aus, mit dem Ziel die berufliche Handlungsfähigkeit sowie die unternehmerische Eigenverantwortung und Selbständigkeit des Teilnehmers zu fördern.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Gesellenabschluss im Handwerk der Meisterprüfung oder in einem damit verwandten Handwerk

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Staatlich anerkannter Abschluss
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Teil III der Meisterprüfung im Handwerk
Voraussichtliche Dauer
5 Monat(e)
Termin
06.09.2024 - 25.01.2025
weitere Termine auf Anfrage
Mindest­teilnehmer­anzahl
12
Maximale Teilnehmerzahl
22
Teilnahmegebühr
1.724,00 €

zzgl. Zulassungs- und Prüfungsgebühr

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Themengebiet
Unternehmensführung und -organisation, Management

Bildungsanbieter

Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern

Handwerkerbildungszentrum Rostock

Internet
http://www.hwk-omv.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Felix Frank

Telefon
0381 4549-192
Internet
http://www.hwk-omv.de
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern

Handwerkerbildungszentrum Rostock

Besucheranschrift
Schwaaner Landstraße 8
18055 Rostock
Deutschland
Telefon
0381 4549-0
Fax
0381 4549-199
Internet
http://www.hwk-omv.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 23.04.2024, Datenbank-ID 00306551

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de