Berufssprachkurs nach §45a AufenthG / DeuFöV - Spezialmodul für nichtakademische Heilberufe
- Inhalt/Beschreibung
Inhalte:
- informelle Kommunikation mit Patienten/Therapieempfängern/ Angehörigen/Kollegen (250 UE)
- pflegerisches/therapeutisches Handeln; inter- und intradisziplinäre Kommunikation (250 UE)
- weitere berufsbezogene Kompetenzen (100 UE)
- Berufsverständnis,
- Rollenverständnis,
- Gesundheitssystem,
- Personalwesen,
- Prüfungsvorbereitung
- „Kompetenzcheck Deutsch Beruf“ Obligatorisch zu Kursbeginn:
- Feststellung Lernbiografie,
- Lernziele,
- Berufserfahrungen/Skalierung des aktuellen Sprachstandes
- Lernziel
Erreichung des Sprachniveaus B2 nach GER (Europ. Referenzrahmen) mit dem Ziel, grundlegende sprachliche Fähigkeiten zu erwerben, flexibel und eigenständig die deutsche Sprache in beruflichen Handlungssituationen zu verwenden und eine Kopplung Sprache/ Fachlichkeit
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Für Zugewanderte
- mit gesicherter Bleibeperspektive
- mit dem Nachweis Sprachniveau B1 (Zertifikat)
- mit einem Abschluss als Gesundheits-, Kranken- oder Altenpfleger*innen im Herkunftsland
- im Anerkennungsverfahren
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Telc- Zertifikatsprüfung B2-Pflege
- Voraussichtliche Dauer
- 600 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Laufzeit: 6 bis 7 Monate. Unterricht: Mo bis Do oder Mo bis Fr (6 UE/Tag)
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
auf Anfrage
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Sprache
Bildungsanbieter
VSP Verbund für Soziale Projekte gGmbH
- Internet
- a:403403/cs_id:355281https://www.vsp-ggmbh.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
SWS Campus am Ziegelsee
- Besucheranschrift
- Ziegelseestraße 1
19055 Schwerin
Deutschland - Google Maps
Kurs aktualisiert am 04.02.2025, Datenbank-ID 00355281