Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter:innen: Ausbildung nach Pflegediagnosen
- Inhalt/Beschreibung
Inhaltliche Schwerpunkte
Sowohl im Rahmenausbildungsplan für die praktische Ausbildung von Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern (Fachkommission nach § 53 PflBG) als auch im Pflegeberufegesetz (§ 5 Absatz 3: „Die Ausbildung soll insbesondere dazu befähigen die folgenden Aufgaben selbstständig auszuführen: a) Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs und Planung der Pflege […]) wird die Bedeutsamkeit von Pflegediagnostik und Pflegeplanung hervorgehoben. Hierzu werden Pflegefachkräfte und Praxisanleiter*innen benötigt, die dieses Wissen weitergeben.
Auch ist die Erstellung einer Pflegeplanung ein wesentlicher Schwerpunkt der praktischen Prüfung in der Pflege. Aber eben nicht erst zur praktischen Prüfung, sondern die gesamte Ausbildungszeit hindurch stehen Pflegediagnosen und Pflegeplanungen im Fokus. Dieses Seminar will dazu einen Beitrag leisten mit folgenden Schwerpunkten:
- Wieso, weshalb, warum - praxisorientierte Analyse von Fallbeispielen zur Erstellung von Pflegeplanungen
- Wie bringe den/die Schüler*in zu einer strukturierten Pflegeplanung?
- Lernziel
- Kompetenz in Pflegediagnostik und -planung: Entwicklung der Fähigkeit zur eigenständigen Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs sowie zur effektiven Planung der Pflege, basierend auf praxisorientierten Fallanalysen.
- Anleitungskompetenz in der Pflegeausbildung: Erlernen von Methoden und Techniken, um Auszubildende in der strukturierten Erstellung von Pflegeplanungen anzuleiten und zu unterstützen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Praxisanleiter*innen in Pflegefachberufen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 12.12.2024
- Anmeldeende
- 12.11.2024
- Bemerkungen zum Termin
- 09:00 - 15:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 16
- Teilnahmegebühr
- 105,00 €
inklusive Tagesverpflegung
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Registrierung beruflich Pflegender - 8 Fortbildungspunkte
- Dozent
- Saskia Jonas, Dipl. Pflegewirtin, Berufspädagogin für Gesundheitsfachberufe, Praxisbegleiterin Basale Stimulation in der Pflege
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter
DRK Bildungszentrum Teterow gGmbH
- Internet
- a:3754/cs_id:340931https://www.drk-bz.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Isa Rahn
Bereichsleiterin Berufliche Weiterbildung
- Telefon
- 03996 1286-39
- i.rahn(at)drk-bz.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
DRK Bildungszentrum Teterow gGmbH
- Besucheranschrift
- Am Bergring 1
17166 Teterow
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 03996 1286-0
- Fax
- 03996 1286-17
- weiterbildung(at)drk-bz.deKontaktformular
- Internet
- a:3754/cs_id:340931https://www.drk-bz.de
Kurs aktualisiert am 15.05.2024, Datenbank-ID 00340931