Berufsbegleitende Ausbildung zum Staatlich geprüften Sozialassistenten (m/w/d)
- Inhalt/Beschreibung
Sie arbeiten bereits in einer Kindertagesstätte oder Jugendhilfeeinrichtung als Hilfskraft und es wird Zeit für Ihre berufliche Weiterentwicklung?
Qualifizieren Sie sich berufsbegleitend!
Unsere Ausbildung qualifiziert Sie, assistierend, ergänzend und auch teilweise eigenverantwortlich in sozialpädagogischen und -pflegerischen Einrichtungen tätig zu sein. Im fachbezogenen Unterricht an zwei Werktagen in der Woche erwerben Sie Wissen und Kompetenzen für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und beeinträchtigten Menschen.
Zu den Unterrichtsinhalten gehören unter anderem Fächer wie Deutsch, Mathematik und Englisch sowie fachliche Module mit den Inhalten beruflichen Identität, Grundlagen über Erziehungs- und Bildungsprozesse, Beziehungen und Gruppenprozesse gestalten, Recht, Musik, Spiel und Gesundheitserziehung.
Unser Unterricht wird handlungsorientiert und durch digitale Medien gestützt gestaltet.
Sie haben anschließend die Möglichkeit, die Ausbildung zur Staatlich annerkannten Erzieherin/zum Staatlich anerkannten Erzieher zu absolvieren.
- Lernziel
Sie erwerben den Berufsabschluss Staatlich geprüfte Sozialassistentin / Staatlich geprüfter Sozialassistent.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Schulabschluss mind. Mittlere Reife oder eine gleichwertige Schulausbildung
- erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragungen
- Arbeitsvertrag mit einer sozialpädagogischen Einrichtung
- Bewerber mit nichtdeutscher Herkunftssprache benötigen ein Sprachzertifikat mind. der Stufe B1
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Nachweis über einen bestehenden Masernschutz
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Praktikum
- Ja, <1 Monat
In der zweijährigen berufsbegleitenden Ausbildung sind zwei betriebliche Lernphasen in sozialpädagogischen Einrichtungen mit insgesamt 200 Stunden vorgesehen. Dabei dient die erste zweiwöchige betriebliche Lernphase der Orientierung im Berufsfeld und der Auseinandersetzung mit der eigenen Berufsmotivation. Diese Lernphase soll in einem anderen Tätigkeitsfeld stattfinden, das zusätzlich eine andere Altersgruppe bedient als das bisher bestehende Arbeitsverhältnis. Bevorzugt wird hier die Tätigkeit innerhalb des gleichen Trägers/Arbeitsgebers und ermöglicht den flexiblen Einsatz nach der Qualifikation.
- Abschlussart
- Staatlich anerkannter Abschluss
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Staatlich geprüfter Sozialassistent/ Staatlich geprüfte Sozialassistentin
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Jahr(e)
- Termin
- 24.09.2025 - 31.08.2027
- Anmeldeende
- 29.08.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 12
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Die Kosten können von einem Leistungsträger übernommen werden. Weitere Informationen zur Teilnahmegebühr erhalten Sie gern auf Anfrage.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- BAföG (Schüler/Student)
- Bildungsgutschein
- auf Anfrage
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
TFA-Akademie GmbH
- Internet
- a:6932/cs_id:354306https://www.tfa-akademie.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Nora Schöpf
Schulleiterin
- Telefon
- 03953588142
- Nora.schoepf(at)tfa-akademie.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
TFA-Akademie GmbH
- Besucheranschrift
- Nonnenhofer Straße 24/26
17033 Neubrandenburg
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0395 3588-100
- Fax
- 0395 3588-111
- neubrandenburg(at)tfa-akademie.deKontaktformular
- Internet
- a:6932/cs_id:354306https://www.tfa-akademie.de
Kurs aktualisiert am 21.01.2025, Datenbank-ID 00354306