Basic Safety Training nach STCW (zugelassen durch die BG-Verkehr)

Inhalt/Beschreibung

Sprache: Englisch

Einführungs- und Sicherheitsgrundausbildung und Unterweisung für alle Seeleute nach STCW / Grundsicherheitslehrgang / familiarization training / basic safety training / instruction for all seafarers

Alle gemusterten Seeleute, die für die Wahrnehmung von Pflichten im Bereich der Sicherheit oder der Verhütung vom Meeres-und Umweltverschmutzungen angestellt oder beschäftigt sind, benötigen eine Sicherheitsgrundausbildung gemäß des STCW - Übereinkommens mit folgenden Inhalten:

  • Persönliche Überlebenstechniken / Überleben auf See (A-VI/1-1)
  • Brandverhütung und Brandbekämpfung (A-VI/1-2)
  • Grundlagen der Ersten Hilfe (A-VI/1-3)
    • Der Teil Erste Hilfe wird während des Lehrgangs mit vermittelt. Teilnehmer, mit aktuellem Erste Hilfe Nachweis (nicht älter als 5 Jahre, 16 h), einem Notfallmedizinischen Grundkurs oder mit einer berufsbezogenen medizinischen Ausbildung (z.B. Ärzte, Krankenschwestern) können von diesen Ausbildungsstunden befreit werden.
    • Einen entsprechenden Nachweis muss vor Lehrgangsbeginn vorgelegt werden.
  • Persönliche Sicherheit und soziale Verantwortlichkeiten (A-VI/1-4)
  • Grundlagen der Gefahrenabwehr / Security Awareness Training (A-VI/6)

Für die Beantragung der Befähigungsnachweise erhebt das BSH eine Zeugnisausstellungsgebühr in Höhe von 50,00 €.

http://www.deutsche-flagge.de/de/befaehigung/dokumente/gebuehren

Eine Prüfungsgebühr wird nicht erhoben.

Lernziel
  • Es handelt sich um einen von der BG Verkehr zugelassenen Lehrgang (Der Teilbereich Gefahrenabwehr ist durch das BSH zugelassen).
  • Die Kursinhalte beziehen sich auf die Abschnitte A-VI/1-1 bis A-VI/1-4 und A-VI/6 des STCW Übereinkommens sowie auf SOLAS Kapitel XI-1, SOLAS Kapitel XI-2 und dem ISPS Code Teil A und B.
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Eingangsvoraussetzungen:

  • Seediensttauglichkeit  (ist in Sassnitz nicht möglich) Siehe zugelassene Ärzte BG-Verkehr Dienststelle Schiffssicherheit
  • Seefahrtszeit ist nicht notwendig
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters, Befähigungsnachweis
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Teilnahmebescheinigung zur Beantragung des Befähigungsnachweises für "Basic Safety Training" und "Grundlagen in der Gefahrenabwehr" beim BSH
Voraussichtliche Dauer
10 Tag(e)
Termin
11.08.2025 - 22.08.2025
Bemerkungen zum Termin
09:00 - 18:00 Uhr von Montag bis Freitag. Insgesamt 80 Stunden (50 Stunden theoretisch, 30 Stunden fachpraktische Unterweisung)
Mindest­teilnehmer­anzahl
4
Maximale Teilnehmerzahl
10
Teilnahmegebühr
900,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Dieses Seminar ist durch die Dienststelle Schiffssicherheit der BG Verkehr zertifiziert und zugelassen.
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Schutz, Sicherheit, Überwachung

Bildungsanbieter

Schiffssicherheitsschule Sassnitz

sos-ruegen

Internet
https://www.sos-ruegen.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Marie Grasmeier

Geschäftsführerin

Telefon
0151-17598872
Internet
https://www.sos-ruegen.de
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Schiffssicherheitsschule Sassnitz

sos-ruegen

Besucheranschrift
Hafenstraße 12 Haus F
18546 Sassnitz
Deutschland
Telefon
0151-17598872
Internet
https://www.sos-ruegen.de/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 11.02.2025, Datenbank-ID 00355483

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de