Azubi-Seminar: Rechnungswesen 1.Lehrjahr

Inhalt/Beschreibung

Der ausbildungs- und berufsbegleitende Lehrgang ist vorrangig für Auszubildende im 1. Lehrjahr in der Steuerfachangestelltenausbildung konzipiert. Er eignet sich jedoch auch für Mitarbeiter in den Kanzleien, die nur geringe Buchführungskenntnisse besitzen. Das bis zum Ende des 1. Ausbildungsjahres in der Berufsschule vermittelte Grundwissen im Fach Rechnungswesen wird in ausgewählten Schwerpunkten und unter Einbeziehung aktueller Steuerrechtsänderungen vertiefend wiederholt fächerübergreifend auf praxisrelevante Fälle angewendet.

Lernziel ist die sichere Beherrschung und Anwendung des Buchführungsstoffes, der im 1. Ausbildungsjahr vermittelt wird. Die Teilnehmer sollen nach Abschluss des Lehrganges in der Lage sein, Geschäftsvorfälle einzuordnen und daraus ableitend einfache Buchungen sicher ausführen zu können.

Die Kompaktseminare Buchführung II und III führen die, mit dem Grundkurs beginnende, unterstützende Begleitung des Rechnungswesenunterrichts an den beruflichen Schulen fort und orientieren sich an den Anforderungen der Zwischenprüfung (Buchführung II) bzw. der Abschlussprüfung für Steuerfachangestellte mit dem Schwerpunkt Jahresabschluss des Unternehmens (Buchführung III).

Schwerpunkte:

  • Buchführungspflicht
  • Bilanzaufbau
  • Aufwands- und Ertragskonten
  • Wareneinkauf und Warenverkauf
  • Umsatzsteuer
  • Entnahmen und Einlagen
  • Abschreibungen
  • Warenbezugs- und Warenvertriebskosten
  • Preisnachlässe und -abzüge
  • Kontenrahmen und Kontenpläne
  • Kaufmännisches Rechnen

Steuergesetze, Steuerrichtlinien, HGB und Taschenrechner sind bitte zum Unterricht mitzubringen.

Eigene Themenwünsche können an den Dozenten übermittelt und im Seminar berücksichtigt werden.

Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu einer Woche (5 Werktage) vor Seminarbeginn möglich. Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Erstattung des Seminarpreises. Bei einem mehrteiligen Seminar/Abonnement gilt das Seminar mit der ersten Veranstaltung als besucht. Die Teilnahme ist innerhalb der Kanzlei übertragbar. Das Bildungsinstitut ist berechtigt, das Seminar bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl abzusagen.

Lernziel

Lernziel ist die sichere Beherrschung und Anwendung des Buchführungsstoffes, der im 1. Ausbildungsjahr vermittelt wird. Die Teilnehmer sollen nach Abschluss des Lehrganges in der Lage sein, Geschäftsvorfälle einzuordnen und daraus ableitend einfache Buchungen sicher ausführen zu können.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
4 Tag(e)
Termin
16.05.2025 - 14.06.2025
Anmeldeende
15.05.2025
Bemerkungen zum Termin
16.05./17.05.2025 und 13.06./14.06.2025, freitags: 16.00 bis 21.00 Uhr, samstags: 08.00 bis 15.00 Uhr (28 Ustd.)
Mindest­teilnehmer­anzahl
15
Maximale Teilnehmerzahl
35
Teilnahmegebühr
280,00 €

Für Verpflegung muss selbst gesorgt werden.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten bestehen im Gästehaus Rostock/Lütten-Klein, Warnow Allee 23, 18107 Rostock, Telefon: 0381 77 69 70, www.gaestehaus-rostock.de, info@gaestehaus-rostock.de
Dozent
Martin Fiebig
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Recht, Steuern, Finanzen, Controlling

Bildungsanbieter

Bildungsinstitut des steuerberatenden Berufs in Mecklenburg-Vorpommern gGmbH

Internet
https://www.stb-bildungsinstitut.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Florian Probst

Referent für Aus- und Weiterbildung

Telefon
0381 77 99 98 00
Internet
https://www.stb-bildungsinstitut.de/
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Bildungsinstitut des steuerberatenden Berufs in Mecklenburg-Vorpommern gGmbH

Besucheranschrift
Ostseeallee 40
18107 Rostock
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
0381 77 99 98 00
Fax
0381 77 99 98 08
Internet
https://www.stb-bildungsinstitut.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 14.01.2025, Datenbank-ID 00354222

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de