Ausdrucksstarke Porträts malen und zeichnen
- Inhalt/Beschreibung
"Ein Gesicht erzählt Geschichten, die Worte nicht aussprechen können."
In diesem Kurs tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Porträtkunst. Egal, ob du Anfänger bist oder bereits Erfahrung hast, hier lernst du, wie du die einzigartige Persönlichkeit und den Ausdruck eines Menschen in deiner Zeichnung oder Malerei einfangen kannst.
Du erlernst Grundlagen der Anatomie und der Proportionen eines Gesichts und wie du diese zu Papier bringst. Im Verlauf des Kurses arbeiten wir mit unterschiedlichen Medien, wie Kohle, Aquarell und Acryl und werden experimentelle Techniken ausprobieren. In einer entspannten und inspirierenden Atmosphäre wollen wir uns austauschen und voneinander lernen.
Der Kurs ist für Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene jeden Alters geeignet. Für die Teilnahme sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Mitzubringen sind: Zeichenblock (mind. DIN A4), Bleistifte verschiedener Stärken (HB, 2B, 4B), Fineliner, ggf. Kohle/Kreide - weiteres Material wird im Kurs abgesprochen
- Lernziel
In diesem Kurs lernen Sie, Ausdrucksstarke Porträts zu malen und zu zeichnen.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Stunde(n)
- Termin
- 23.04.2025 - 25.06.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 17:00 - 18:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 90,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Internet
- a:3720/cs_id:361913https://www.vhs-hro.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Petra Suleiman
Fachbereichsleiterin Sprachen
- Telefon
- 0381 381-4324
- vhs(at)rostock.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Besucheranschrift
- Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0381 381-4300
- Fax
- 0381 381-4325
- vhs(at)rostock.deKontaktformular
- Internet
- a:3720/cs_id:361913https://www.vhs-hro.de
Kurs aktualisiert am 31.03.2025, Datenbank-ID 00361913