Ausbildung in Moderation
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-32/25 vom 05.03.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (23.06.2025 bis 05.12.2025) anerkannt sind.
- Inhalt/Beschreibung
Eine Ausbildung in drei Kursen zu Methoden und Praxis der Moderation von Besprechungen, Prozessen und Veränderungen.
Für Führungskräfte ab Teamleiter-Ebene.
Vorwiegende Branchen:
- soziale Unternehmen (Jugendhilfe, Bildung, Pflege)
- Wirtschaftsunternehmen KMU
- Beratungsunternehmen
- Kurs Besprechungen moderieren
- Kurs Prozesse moderieren
- Kurs Veränderungen moderieren
- Lernziel
Lernziele Kurs 1:
- das sichere Führen der Besprechung trotz manipulativer Beiträge
- die fließende Nutzung von Moderations- und Kreativitätstechniken zum Einsatz bei Entwicklungsplanungen und Entscheidungsprozessen
- der souveräne und produktive Umgang mit Störungen und Widerstand
Lernziele Kurs 2:
- komplexe und längere Prozesse begleiten können
- Systemanalyse / Stakeholder-Analyse durchführen können
- Entwicklung von Prozessverläufen für große Gruppen beherrschen
- passende Methoden selbst entwickeln können
Lernziele Kurs 3:
- Veränderungsprozesse steuern und aus Krisen retten können
- souveräner Umgang mit Sprache, Symbolen, Räumen und Kulturen
- „Mitnehmen“ der direkt Betroffenen des Veränderungsprozesses
- Umgang mit Stake- und Shareholdern vor und im Prozessverlauf
Zusammengefasst:
Das Beherrschen und sichere Führen der im beruflichen Alltag von Führungskräften typischen Prozesssituationen (Entscheidungsprozesse, Entwicklungsprozesse, Veränderungsprozesse).
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 15 Tag(e)
- Termin
- 23.06.2025 - 05.12.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 4.497,00 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Roland Straube
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Personalwesen
Bildungsanbieter
Büro Roland Straube - Managementberatung | Mediationsstelle Rostock | systemische Bildungsstätte
- Internet
- a:4876/cs_id:361420http://www.buero-straube.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Roland Straube
Mediator/Ausbilder Mediation BM, Supervisor SG, Systemischer Therapeut SG, Traumatherapeut
- Telefon
- 0381 20389904
- roland.straube(at)buero-straube.deKontaktformular
- Internet
- https://www.buero-straube.dehttps://www.buero-straube.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
- Besucheranschrift
- Hinter der Mauer 2 (Kuhtor)
18055 Rostock - Google Maps
Kurs aktualisiert am 10.03.2025, Datenbank-ID 00361420