Ausbilder:innen im Wandel - Impulse zur Kompetenzstärkung
- Inhalt/Beschreibung
Diese praxisnahe Weiterbildung stärkt Ausbilder:innen in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Die Teilnehmer:innen reflektieren ihre Rolle, lernen Unternehmenswerte in die Ausbildung einzubringen und verbessern ihre Kommunikations- und Feedbackkompetenzen.
Mit praxisorientierten Lösungsstrategien und Einblicken in digitale Tools erhalten sie Impulse, um Herausforderungen im Ausbildungsalltag souverän zu meistern und die Ausbildungsqualität nachhaltig zu steigern.
- Lernziel
Nach der Weiterbildung können die Teilnehmer:innen:
- Die Bedeutung der Ausbildung im Unternehmenskontext erkennen
- Ihre Rolle als Ausbilder:in stärken: Selbstbewusst und werteorientiert in der Ausbildungsarbeit agieren.
- Empathisch kommunizieren: Klar und wertschätzend mit Auszubildenden im Dialog bleiben.
- Lösungen entwickeln: Herausforderungen frühzeitig erkennen und kreative Ansätze finden.
- Feedback professionell nutzen: Konstruktiv Rückmeldungen geben und annehmen.
- Digital fit in der Ausbildung werden: Effiziente Tools für den Ausbildungsalltag kennen.
- Generation Z verstehen: Bedürfnisse und Erwartungen der jungen Generation in der Ausbildung wertschätzen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Stunde(n)
- Termin
- 24.07.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 09:00 - 13:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 4
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Kathleen Neumann
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Ausbilden und Lehren
Bildungsanbieter
Zukunftszentrum MV+
- Internet
- a:447450/cs_id:361795https://www.zukunftszentrum-mv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
@Work Werftdreieck
- Besucheranschrift
- Lübecker Straße 32
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Hinweise
- Etage 6
Kurs aktualisiert am 26.03.2025, Datenbank-ID 00361795