Auffrischungskurs für STCW-Befähigungsnachweise (BG zugelassen)
- Inhalt/Beschreibung
Refresher Course / Auffrischungskurs für STCW Befähigungsnachweise (BG zugelassen)
Das Manila Abkommen, welches am 01.01.2012 in Kraft getreten ist, beinhaltet die Durchführung von regelmäßigen Auffrischungslehrgängen (refresher course).
Es besteht somit die Notwendigkeit, dass alle 5 Jahre nach Ausstellung, die STCW Lehrgänge wie Basic Safety Training, Rettungsbootsmann für Überlebensfahrzeuge und Bereitschaftsboote und Moderne Brandbekämpfung, aufgefrischt werden müssen.
Die Verlängerung von Befähigunszeugnissen (Patente) richtet sich nach der Gültigkeit der Befähigungsnachweise.
Lehrgangsdauer
- 2 Tage Basic Safety Training 2 Tage ( Montag u. Dienstag)
- 1 Tag Survival Craft (Mittwoch)
- 1 Tag Advanved Fire Fighting ( Donnerstag)
- Lernziel
Ein Auffrischungskurs soll nach Möglichkeit mehrere Sicherheitslehrgänge wie Basic Safety, Führen von Überlebensfahrzeugen und Bereitschaftsbooten sowie die Leitung von Brandbekämpfungsmaßnahmen umfassen.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Eingangsvoraussetzungen:
- gültiger Personalausweis
- gültiger Seediensttauglichkeitsnachweis
- STCW Zertifikate (Befähigungsnachweise)
- Basic Safety Training (BST)
- Survival craft and rescue boat (SCARB)
- Advanced fire-fighting (ADFF)
Die Dokumente sind zu Beginn der Kurse im Original vorzulegen.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters, Befähigungsnachweis
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Teilnahmebescheinigung „Documentary Evidence“ mit einer Gültigkeit von 5 Jahren (die Befähigungsnachweise bleiben erhalten und müssen nicht getauscht werden)
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Tag(e)
- Termin
- 28.07.2025 - 31.07.2025
- Bemerkungen zum Termin
- Weitere Kurstermine nach Vereinbarung möglich.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 4
- Maximale Teilnehmerzahl
- 10
- Teilnahmegebühr
- 700,00 €
Basic Safety (2 Tage): 350,00 €, Survival Craft (1Tag): 200,00 €, Advanced Fire Fighting (1 Tag): 200,00 €, Komplettpaket: (4 Tage) 700,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Dieses Seminar ist durch die Dienststelle Schiffssicherheit der BG Verkehr zertifiziert und zugelassen.
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Logistik, Verkehr, Fahrzeugführung
Bildungsanbieter
Schiffssicherheitsschule Sassnitz
sos-ruegen
- Internet
- a:442887/cs_id:355458https://www.sos-ruegen.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Marie Grasmeier
Geschäftsführerin
- Telefon
- 0151-17598872
- marie(at)mayday-academy.orgKontaktformular
- Internet
- https://www.sos-ruegen.dehttps://www.sos-ruegen.de
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Schiffssicherheitsschule Sassnitz
sos-ruegen
- Besucheranschrift
- Hafenstraße 12 Haus F
18546 Sassnitz
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0151-17598872
- marie(at)mayday-academy.orgKontaktformular
- Internet
- a:442887/cs_id:355458https://www.sos-ruegen.de/
Kurs aktualisiert am 10.02.2025, Datenbank-ID 00355458