Arbeitsschutz - Werde Befähigte Person zur Prüfung von Regalsystemen (Regalprüfer gemäß DIN EN 15635)

Inhalt/Beschreibung

Regalanlagen müssen gemäß DIN EN 15635 und DGUV-Informationen 208-061 mindestens einmal jährlich auf ihren ordnungsgemäßen Zustand durch geschulte Fachkräfte überprüft und gewartet werden. In diesem Seminar bilden wir Sie zur Befähigten Person für die regelmäßige Prüfung von Regalanlagen aus.

Schwerpunkte:

  • Rechtliche Grundlagen
  • Vorschriften und Normen
  • Aufgaben, Rechte, Pflichten, Verantwortung und Haftung
  • Lagersysteme, Regalarten und Kennzeichnungen
  • Montage und Statik
  • Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten
  • Sicherheitsgerechte Nutzung
  • Sichtkontrolle und Experteninspektion
  • Prüfung und Dokumentation
  • Instandhaltung und Reparatur
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Erkennen von Mängeln und Vorgehensweise
  • Unfallgefahren und Schutzmaßnahmen
  • Änderungen an Lagereinrichtungen
  • Abschlussprüfung
Lernziel

Die Teilnehmer erlernen die notwendigen rechtlichen Grundlagen sowie Fachwissen, um die vorgeschriebene Regalinspektion fachgerecht und professionell durchzuführen.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Laut TRBS 1203 sollte eine Befähigte Person sich durch Berufsausbildung, Berufserfahrung, einer zeitnahen Tätigkeit im entsprechenden Umfeld und durch angemessene Weiterbildungen auszeichnen. Dazu gehört auch:

  • Längere praktische Tätigkeit im Lagerwesen, in der Lagerlogistik oder in artverwandten Arbeitsgebieten
  • Wissen über die Prüfungsdurchführung von Arbeitsmitteln
  • Erfahrungen im Umgang mit Prüfmitteln sowie der Bewertung von entsprechenden Ergebnissen
  • Kenntnisse zum aktuellen Stand der Technik
  • Vertrautheit mit den einschlägigen Normen, Vorschriften und Regeln zum Arbeitsschutz sowie zu Regalanlagen und - Einrichtungen
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

Es gibt keine spezifischen gesundheitlichen Anforderungen, die gesetzlich festgelegt sind.

Allerdings sollte die Person, die den Kurs besucht und Prüfungen durchführt, über eine allgemeine gesundheitliche Eignung verfügen, um die Anforderungen des Kurses und der praktischen Prüfungen sicher bewältigen zu können.


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

Keine Einschränkungen.

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters, Befähigungsnachweis
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Befähigte Person/ Sachkundiger für ortsfeste Regalanlagen nach BetrSichV, DIN EN 15635 und DGUV Regel 108-007
Voraussichtliche Dauer
2 Tag(e)
Termin
Termine auf Anfrage
Mindest­teilnehmer­anzahl
3
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
780,00 €

zzgl. MwST. Kaltgetränke, Kaffee, Tee und Mittagsversorgung sind im Seminarpreis enthalten.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Termine finden Sie auf unserer Internetseite:
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Schutz, Sicherheit, Überwachung

Bildungsanbieter

Coastal Minds GmbH

Internet
https://coastal-minds.com/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Beatrice Seibert

Telefon
0381 26056330
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Coastal Minds GmbH

Besucheranschrift
Oldendorfer Straße 12
18147 Rostock
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Hinweise
Nicht barrierefrei!
Telefon
0381 26056330
Internet
https://coastal-minds.com/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 07.04.2025, Datenbank-ID 00355396

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de