Aquarell-Tierwelten - einmaliger Spezialkurs (ständig wechselnde Motive)

Inhalt/Beschreibung

Du bist ein:e Tierfreund:in? In diesem Kurs konzentrieren wir uns auf das einfache Konstruieren von Tiergesichtern und das natürliche Kolorieren mit Aquarellfarben. Du lernst, charakteristische Merkmale von Tieren einzufangen und realistische Fellfarben, glänzende Augen und harmonische Schatten darzustellen.

Der Kurs ist reich an Tipps und Tricks, um deinen Aquarellbildern Tiefe und Leben zu verleihen. Egal, ob du Anfänger:in oder bereits erfahren bist, hier findest du Unterstützung, um deine eigene künstlerische Stimme zu entwickeln.

Am Ende wirst du stolz deine eigenen Tierporträts präsentieren können.

Gerne können eigene Tierbilder als Vorlage mitgebracht werden, die Dozentin stellt zusätzlich eigene Beispiele zur Verfügung.

Mitzubringen sind: Aquarellpinsel, Aquarellfarben, Bleistifte, Radiergummis // Aquarellpapier stellt die Dozentin für eine Gebühr von 5,00 € / Person am Anfang des Kurses zur Verfügung. 

Lernziel

In diesem Kurs lernen Sie, mit Aquarell- und Acrylfarben zu malen.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
4 Stunde(n)
Termin
09.04.2025
Bemerkungen zum Termin
16:30 - 19:45 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
18,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Hinweis: In jedem Spezialkurs von Frau Hennings wird ein neues Motiv behandelt.
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Internet
https://www.vhs-hro.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Petra Suleiman

Fachbereichsleiterin Sprachen

Telefon
0381 381-4324
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Besucheranschrift
Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
0381 381-4300
Fax
0381 381-4325
Internet
https://www.vhs-hro.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 31.03.2025, Datenbank-ID 00361910

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de