Apple iPhone und iPad im Alltag
- Inhalt/Beschreibung
Sie sind stolze Besitzerin/stolzer Besitzer eines iPhones? Sie möchten dieses Multitalent beherrschen? Lernen Sie Ihr iPhone kennen und machen Sie sich mit seinen Grundfunktionen vertraut.
Dieser Anfängerkurs richtet sich an Senior*innen ohne Vorkenntnisse oder mit wenig Vorkenntnissen. Es geht um grundlegende Techniken:
- Grundlagen der Bedienung (Ein- Ausschalten), Hometaste,
- Bedienen und Einrichten von iPhone/iPad und Betriebssystem Apple iOS,
- Grundfunktionen wie Internetnutzung, Updates, vorinstallierte Apps und nützliche Apps für Nutzer, Anpassen an die eigenen Bedürfnisse
- mit der Sprachsteuerung (Siri) die Eingabe von Texten und Befehlen kennenlernen
- Kontakte erstellen und Geburts-, Hochzeitstage oder andere wichtige Ereignisse anlegen, Terminkalender verwalten SMS/WhatsApp-Nachrichten senden
- Fotos/Videos machen
Die konkreten Themen werden anfangs mit den Teilnehmenden abgesprochen.
Voraussetzung für eine Teilnahme ist, dass Sie offen und interessiert sind, sich mit den Funktionen Ihres Smartphones auseinanderzusetzen. Dieser Kurs richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer eines iPhone (Apple), ggf. auch iPad.
Bitte mitbringen: Ihre Apple-ID, aufgeladenes iPad oder iPhone, Ladekabel
- Lernziel
Sicherer Umgang mit iPhone und iPad
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Tag(e)
- Termin
- 08.04.2025 - 09.04.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 09:00 - 12:45 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 40,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Internet
- a:3720/cs_id:351419https://www.vhs-hro.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Petra Suleiman
Fachbereichsleiterin Sprachen
- Telefon
- 0381 381-4324
- vhs(at)rostock.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Besucheranschrift
- Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0381 381-4300
- Fax
- 0381 381-4325
- vhs(at)rostock.deKontaktformular
- Internet
- a:3720/cs_id:351419https://www.vhs-hro.de
Kurs aktualisiert am 18.03.2025, Datenbank-ID 00351419