Alltagsbegleiter:in/Betreuungskraft nach §§ 43 b/53B SGB IX

Inhalt/Beschreibung

Unsere Weiterbildung im Bereich der Alltagsbegleitung/Alltagsassistenz eröffnet Ihnen neue Chancen und Perspektiven im Pflegeberuf.

Als qualifizierte Betreuungskraft können Sie in Senioren- und Pflegeeinrichtungen tätig werden. Nach erfolgreichem Absolvieren der Module 1 und 2 (inkl. 80 Stunden Praktikum) erhalten Sie den Nachweis Betreuungskraft nach § 43 b, § 53 b SGB XI.

Zudem erlangen Sie weitreichende Fähigkeiten im Bereich der Sterbe- und Trauerbegleitung von Patienten und Angehörigen.

Lernziel
  • Modul 1 - Basiskurs Betreuungsarbeit 291 UE
  • Modul 2 - Aufbaukurs Betreuungsarbeit 190 UE (inkl. 80 Stunden Praktikum)
  • Modul 3 - Abschied nehmen 84 UE
  • Modul 4 - Selbstfürsorge in der Betreuung und Pflege 18 UE
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen
  • Orientierungspraktikum von 40 h (vor Maßnahmebeginn für Quereinsteiger)
  • Bescheinigung über die Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz § 43 b (Gesundheitsamt)
  • Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder ungelernte Personen mit Interesse am Berufsfeld aus dem Personenkreisen SGB II und SGB III, ohne bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung 
  • ausreichende Deutschkenntnisse (mind. B1)
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Blended Learning
Praktikum
Ja, 1 Monat
  • 40 h Orientierungspraktikum (für Quereinsteiger) vor Maßnahmebeginn
  • 80 h betriebliche Lernphase
  • 2 Wochen optionale betriebliche Erprobung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Zertifikat "Betreuungskraft nach §§ 43 b/53 b"
Voraussichtliche Dauer
6 Monat(e)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
monatliche Starttermine
Mindest­teilnehmer­anzahl
12
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
4.926,35 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Themengebiet
Gesundheit, Pflege und Medizin

Bildungsanbieter

SBH Nordost GmbH

Internet
https://www.sbh-nordost.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Dr. Ines Benhold

Telefon
0173 7497367
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

SBH Nordost GmbH

Wolgast

Besucheranschrift
Fährstraße 18
17438 Wolgast
Deutschland
Telefon
03836 2343316

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 24.04.2025, Datenbank-ID 00363241

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de