Um sich zur Fachkraft für Gesellschaftsspiele weiterzubilden, müssen Sie die drei Präsenzseminare Modul Elementar, Modul Schule und Modul Praxis absolvieren. Dies geht auch als kompakte Weiterbildung in der Kompaktwoche in 6 Tagen. Danach entwickeln Sie eine Projektidee und führen ein praktisches Spielprojekt durch. Dieses dokumentieren Sie und präsentieren das Ergebnis online. Im Anschluss erhalten Sie das Zertifikat zur Fachkraft für Gesellschaftsspiele.
Laden Sie sich die ausführlichen Informations-PDF herunter und lesen Sie die Informationen zu Kosten, Ablauf, Stornobedingungen und Veranstaltungsorten am Ende dieser Seite.
Die hier sichtbaren Angebote sind der Weiterbildung „Fachkraft für Gesellschaftsspiele“ zugeordnet. Webinare und sonstige Fortbildungsangebote finden Sie in der entsprechenden Kategorie oder in der Ganzjahresübersicht auf der Begrüßungsseite der Brettspielakademie.
Veranstaltung
Kategorie
Ort
Termin
Fachkraft für Gesellschaftsspiele
Laborschule Bielefeld
23.04.2025
Fachkraft für Gesellschaftsspiele
Nürnberg
04.07.2025
Fachkraft für Gesellschaftsspiele
Nürnberg
10.10.2025
Fachkraft für Gesellschaftsspiele
Nürnberg
14.11.2025
Die Brettspiel Akademie bietet neben dem Weiterbildungsweg zur Fachkraft für Gesellschaftsspiele noch weitere spannende Angebote an.
Dauer: pro Modul zwei Tage in Präsenz, als kompakte Woche alle drei Module an 6 Tagen
Ort: Hamburg, Nürnberg, Herne (NRW) und Berlin. Die Module haben identische Inhalte und können an unterschiedlichen Orten absolviert werden. Die sechstägige Kompaktwoche kann nur komplett gebucht werden. Die Inhalte der sechs Präsenztage sind gleich zu denen der drei Einzel-Module. Die Kompaktwoche ist besonders für Personen aus dem Schulkontext geeignet, da sie dann nicht freigestellt werden müssen, sie steht aber auch anderen Interessierten offen. Der Inhalt ist der gleiche wie in den drei Einzelmodulen.
Ablauf: alle Module können einzeln gebucht und „gesammelt“ werden. Es empfiehlt sich, mit dem Modul Elementar zu beginnen, dann Modul Schule und darauf Modul Praxis.
Die Online-Projekttage „Projektidee“ und „Projektpräsentation“ finden online im Zoomraum statt. Die Projektskizze und die Projektdokumentation fertigen Sie schriftlich in Eigenarbeit an und senden diese rechtzeitig an die Brettspielakademie.
In Hamburg
Kompaktwoche in einem Seminarhaus mit Besuch des Brettspielcafés Würfel und Zucker an zwei Abenden. Die Brettspielakademie kümmert sich um die Tischreservierung im WuZ.
In Nürnberg
im großen Spielesaal des Haus des Spiels mit der Möglichkeit, im Modul Elementar die Sammlung des Deutschen Spielearchivs zu besuchen mit ca. 40.000 Titeln.
In Herne (NRW)
im Veranstaltungsraum des Spielezentrums Herne, dem Ort des Herner Spielewahnsinns und der größten öffentlich ausleihbaren Spielesammlung des deutschsprachigen Raumes. Hier findet in 2025 auch ein Train-the-Trainer-Angebot statt.
In Berlin
Die Kompaktwoche findet immer nach der Berlin Con statt. Wir starten Sonntag auf der Spielemesse mit einem Backstage-Bummel über die Messe und vielen interessanten fachlichen Interviews. Danach werden wir von Montag bis Freitag die Seminartage im Weiterbildungszentrum der Jugendherberge Berlin-Ostkreuz durchführen. Mehr dazu hier: Kompaktwoche Berlin
In Altenburg
In der Skatstadt Altenburg in Thüringen unweit von Leipzig fand Ende Oktober 2024 die erste „Train the Trainer“– Weiterbildung statt. Diese ist ausschließlich buchbar für zertifizierte Fachkräfte für Gesellschaftsspiele, die nun sich für Erwachsenenbildung qualifizieren wollen. Fünf Tage intensives Lernen inklusive einem Besuch des Spielkartenmuseums im Altenburger Residenzschloss und einer Führung durch die Produktion des ASS-Verlages. Diese „Train the Trainer“ Weiterbildung ist auch für 2025 geplant. Sobald der Termin fix ist, wird die Intensivwoche zur Buchung freigeschaltet.
Mehr Infos hier: Veranstaltungsorte
Preis
Jedes Zwei-Tages-Modul kostet in 2025 pro Teilnahme 320,00 €. Die Kompaktwochen und Trainerwochen haben je nach Leistungsumfang unterschiedliche Preise (teils mit, teils ohne Eintrittsgelder und Verpflegung).
Die Online-Tage „Projektskizze“ und „Projektdokumentation“ kosten in 2024 145 € und ab 2025 jeweils 160 €.
Die Zertifizierung ist kostenlos nach erfolgreicher Weiterbildung.
Wenn die Rechnung an eine andere als Ihre persönliche Adresse gehen soll, können Sie dies während des Online-Buchungsvorganges einstellen. Die Rechnung muss spätestens 14 Tage nach erfolgter Teilnahme beglichen werden. Teilnehmende, die ein Förderprogramm in Anspruch nehmen wollen, setzen sich bitte rechtzeitig mit dem Büro der Brettspielakademie in Verbindung. Wir legen dann das nötige Abrechnungs-Prozedere fest. Wir bieten regelmäßige kostenlose Info-Webinare dazu an.
Reise- und Übernachtungskosten
sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen. Zwei Kaffeepausen mit Getränken und Snacks sind immer inkludiert. Das Mittagessen wird von den Teilnehmen selbst gezahlt, außer es ist in den Beschreibungen der Seminare anders ausgeschrieben. Eintrittsgelder sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen, solange nicht anders in der Fortbildungsbeschreibung ausgeschrieben.
Stornobedingungen
Das Widerrufsrecht erlaubt eine kostenlose Stornierung bis zu 14 Tage nach Buchungstermin. Darüber hinaus gelten folgende Stornobedingungen, die auch in den AGB einsehbar sind: eine kostenlose Stornierung ist bis zu zwei Monaten vor Beginn der Fortbildung möglich. Die Stornierung muss eindeutig in Textform erfolgen, eine E-Mail ist ausreichend. Bei einem späteren Rücktritt bis zu zwei Wochen vor Kursbeginn wird eine Ausfall- und Bearbeitungsgebühr von 25 % der Veranstaltungsgebühr erhoben. Tritt der/die Teilnehmende kurzfristiger als zwei Wochen vor Kursbeginn zurück, werden die vollen Kursgebühren in Rechnung gestellt. Ein Rücktritt von Teilleistungen ist nicht möglich. Wir empfehlen den Abschluss einer Seminar-Ausfall-Versicherung.
Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen als im Gespräch in einem Jahr.
Plato