Umschulung Ihr Weg in eine berufliche Zukunft
Steigen Sie ein! Am 01.August 2024 starten wieder unsere Umschulungen. Bei Fragen kontaktieren Sie uns über unsere für Sie kostenlose Service-Hotline: 0800 1895 300

Unsere virtuellen Umschulungen nach Branchen

 


Virtuelle Umschulungen im Überblick

Sie wissen nicht, für welche Umschulung Sie sich interessieren?
Grone liefert Ihnen alle Angebote auf einen Blick!

Alle Umschulungen

Download-PDF

Unsere Umschulungen bieten viele Vorteile

   
Arbeitslosigkeit bekämpfen Nutzen Sie die Zeit der Arbeitslosigkeit und profitieren Sie von einer geförderten Umschulung.
Bessere Perspektiven Viele der Berufsbilder sind im Zuge von Digitalisierungsprozessen überholt. Nutzen Sie Ihre Chance und machen Sie eine Umschulung - diese gestaltet sich als Tor zur neuen Karriere.
Neue Motivation Umschulungen und einen neuen Beruf erlernen: Andere Aufgaben und verbesserte Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt schaffen Motivation.
Übernahme der Kosten Alle Umschungen werden über einen Bildungsgutschein gefördert. Sie haben Interesse? Dann sprechen Sie mit Ihrem Arbeitsvermittler oder kontaktieren Sie uns.


Sichern Sie sich bis zu 2.500 € Weiterbildungsprämie

Wer die Zeit der Umschulung meistert und die Prüfungen besteht, erhält eine Weiterbildungsprämie bis zur Höhe von 2.500 Euro.
Die Weiterbildungsprämie erhalten erfolgreiche Teilnehmende von Nachqualifizierungen und Umschulungen.

Fragen und Antworten

 

Was ist eine Umschulung?
Eine Umschulung ist eine besondere Form der beruflichen Weiterbildung, bei der es nicht darum geht, bereits bestehende Kenntnisse zu vertiefen, sondern neue Kenntnisse für eine bisher nicht ausgeübte berufliche Tätigkeit zu erlangen. Diese Maßnahme der Weiterbildung ist im Berufsbildungsgesetz unter Paragraph 1, Absatz 5 geregelt. Damit soll erreicht werden, dass Arbeitnehmer/-innen flexibler auf die Veränderungen des Arbeitsmarktes reagieren können. Durch die stetig voranschreitenden Digitalisierungsprozesse und die damit einhergehenden Veränderungen des Arbeitsmarktes sind Umschulungen in vielen Branchen ein wichtiges Weiterbildungsinstrument, um langfristig ein sicheres Arbeitsverhältnis zu garantieren.

 

Wann ist eine Umschulung sinnvoll?
Die Gründe für eine Umschulung sind vielfältig. Der häufigste Grund ist jedoch der zunehmende und stetige Wandel der Arbeitswelt. Viele der einst etablierten und beliebten Berufsbilder sind im Zuge zunehmender Digitalisierungsprozesse überholt. Damit einhergehend entwickeln sich auch nahezu täglich neue Berufsfelder. Für Menschen, die mit ihrem einst erlernten Beruf kaum noch Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt haben, kann eine Umschulung durchaus sinnvoll sein. Denn diese gestaltet sich oft als Tor zu einer neuen Karriere. Sei es eine berufliche Neuorientierung zum Beispiel aus gesundheitlichen Gründen – oder der Quereinstieg und Neustart in einen anderen als den erlernten Beruf. Dank einer staatlich geförderten Umschulung oder privat bezahlten Aus- und Weiterbildung kann der Karriereschritt gelingen.

Wie lange dauert eine Umschulung?
Die Dauer der Umschulung ist abhängig vom jeweiligen Beruf. In der Regel haben die kaufmännischen Umschulungen eine Umschulungszeit von 21 Monaten (reguläre Ausbildungszeit 3 Jahre) und die technischen Berufe 28 Monate Umschulungszeit (reguläre Ausbildungszeit 3,5 Jahre).

Wie läuft eine Umschulung bei Grone ab?
Als ersten Einstieg bietet Grone Ihnen eine individuelle Beratung über die zur Verfügung stehenden kostenfreien Hotlines 0800 1895 200 oder 0800 1895 300. Alternativ können Sie sich auch an einem der bundesweiten Standorte informieren.
Sofern Grone Ihr Interesse bestärken konnte, erfolgt ein Eignungstest. Dieser ist unabdingbar, damit Sie feststellen können, ob die angestrebte Umschulung Ihren Kompetenzen entspricht. Schließlich sollen Sie erfolgreich durch die Umschulung kommen und bis zum Ende motiviert sein.
Wenn die ersten Hürden überwunden wurden, unterstützt Ihr/e Berater/-in Sie gerne bei der Abwicklung des Bildungsgutscheins und erläutert Ihnen wichtige Aspekte der Umschulung. Von Beginn der Umschulung bis hin zum Abschluss unterstützt Sie Grone vor Ort und steht beratend zur Seite.

Grone bietet Ihnen

  • Eine Umschulung im dualen System
  • Virtuelles Klassenzimmer, von zu Hause oder einem Grone-Standort
  • Erfahrene Dozentinnen und Dozenten
  • Unterstützung bei der Suche des Ausbildungsbetriebs
  • Bereitstellung von Technik und Support
  • Persönliche Betreuung während der Umschulung
  • Hohe Bestehens- und Übernahmequote

Unsere Umschulungen kurz erklärt

 

Welche Unterrichtsformen sind möglich?

   
Präsenzunterricht vor Ort Die Umschulung findet vor Ort in der Bildungseinrichtung zusammen mit anderen Teilnehmenden statt. Der fachliche Input bzw. Unterricht erfolgt durch den Dozenten bzw. die Dozentin zu festgelegten Zeiten.
Virtuelle Präsenz vor Ort Die Umschulung findet vor Ort in der Bildungseinrichtung statt. Allerdings schalten sich die Teilnehmende von unterschiedlichen Standorten im virtuellen Klassenzimmer zusammen. Auch der fachliche Input bzw. Unterricht erfolgt durch den Dozierende digital zu festgelegten Zeiten.

Förderung unserer Umschulungen

 


Erklärvideo: "Einführung Bildungsgutschein"
Erstellt durch: Abteilung Digitalisierung und Neue Medien von Grone

Eine Umschulung kann auf ganz unterschiedliche Weise finanziert werden. Vorteile haben hier diejenigen, die eine betriebliche Umschulung absolvieren, da sie das Recht auf ein Ausbildungsgehalt haben. Alle anderen – sowie diejenigen, denen das Ausbildungsgehalt nicht ausreicht – haben folgende Möglichkeiten.

Der Bildungsgutschein (BGS)

Der Bildungsgutschein ist eine Form der Zusage der Bundesagentur für Arbeit, die Kosten für eine Weiterbildung zu übernehmen. Dabei ist der Bildungsgutschein eine ‚Kann-Leistung‘ und wird nur ausgezahlt, wenn die Umschulung benötigt wird (zum Beispiel, wenn der/die Antragssteller/-in arbeitslos ist oder von Arbeitslosigkeit bedroht ist) und sich der Antragsstellende als förderungswürdig erweist. Mit den finanziellen Mitteln können unter anderem Prüfungskosten, Fahrt- und Unterbringungskosten oder auch Lebenshaltungskosten bestritten werden.

Wichtige Informationen für Betriebe

 

Grone führt Umschulungen in verschiedenen Berufsbildern durch. Alle enden mit einer Prüfung vor einer der bundesweiten Kammern und demnach mit einem anerkannten Abschluss.
Bei einer Umschulung handelt es sich um eine verkürzte Ausbildung die ebenso dual aufgebaut ist. Im dualen System findet der theoretische Unterricht bei Grone, die praktische Ausbildung in Unternehmen der freien Wirtschaft statt.

Um den Umschülerinnen und Umschülern die bestmöglich praktische Ausbildung zu gewährleisten, suchen wir zuverlässige und für die praktische Ausbildung geeignete Betriebe!

Sie haben Interesse? Wir bieten Ihnen gerne mehr Informationen!

Mehr Informationen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)