Ort: Schwerin
Beginn: 23.06.2025
Ende: 30.01.2026
Kursleitung: Heike Skeries
Kontakt telefonisch: +49 385 200 90 541
Kontakt per Mail: bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de
Zielgruppe:
Das sind Sie, wenn Sie einen der folgenden Berufsabschlüsse haben:
und in diesem Beruf eine zweijährige Berufserfahrung vorweisen können.
Ziele:
Werden Sie Pflegekraft mit Zusatzqualifikation Palliative Care, um:
Inhalt:
Sie werden sich beschäftigen mit:
Termine:
Die Weiterbildung ist in vier Blockwochen unterteilt. In den aufgeführten Seminarwochen findet täglich Präsenzunterricht von 8.30 – 15.30 Uhr statt. Am Ende der letzten Kurswoche werden Sie Ihre Kompetenz in einem Kolloquium nachweisen.
Kosten und Förderungsmöglichkeiten:
Wir beraten Sie gern zu Förderungsmöglichkeiten.
Veranstaltungsort:
Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin
Notwendige Arbeitsmittel:
Es empfiehlt sich ein digitales Endgerät. Vorträge von den Referenten werden in einer Cloud zur Verfügung gestellt und können hier heruntergeladen werden. Die Teilnehmer erhalten während der Weiterbildung die dafür nötigen Zugangsdaten.
Zertifikat:
Die vollständige Teilnahme wird mit dem Zertifikat nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin bestätigt. Allgemeine Geschäftsbedingungen: Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Sie finden diese auf unserer Internetseite.
Ort: Schwerin
Beginn: 28.04.2025
Ende: 02.06.2025
Kursleitung: Waltraud Balster
Kontakt telefonisch: 0385/ 20 09 05 41
Kontakt per Mail: Bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de
Beschreibung:
Basisseminar „Wundexperte ICW®“ 2025-1
Anerkennung durch die Initiative chronische Wunden (ICW®) ist beantragt
Zielgruppe:
Sie! Wenn Sie über eine Qualifikation zur Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, Altenpfleger/in, Arzt, Ärztin, Apotheker/in, Podolog/in verfügen:
Ziel:
Werden Sie Wundexperte ICW®, um
Inhalte:
Sie werden sich beschäftigen mit:
Ablauf:
Diesen Weg gehen wir gemeinsam mit Ihnen:
Termine:
Kosten:
1320 € inklusive Veranstaltungsgetränke
Förderungsmöglichkeiten:
Notwendige Arbeitsmittel:
Sie benötigen ein digitales Endgerät mit Tastatur (z.B. Notebook) mit Schreib- und Präsentationsprogramm (möglichst Microsoft Office Paket ab Version 9) und Schnittstelle für HDMI.
Anmeldung:
Werden Sie Wundexpert/in ICW® und melden Sie sich über unser Anmeldeportal an!
Veranstaltungsort:
Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin
Ort: Schwerin
Beginn: 27.10..2025
Ende: 01.12.2025
Kursleitung: Waltraud Balster
Kontakt telefonisch: 0385/ 20 09 05 41
Kontakt per Mail: Bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de
Beschreibung:
Basisseminar „Wundexperte ICW®“ 2025-1
Anerkennung durch die Initiative chronische Wunden (ICW®) ist beantragt
Zielgruppe:
Sie! Wenn Sie über eine Qualifikation zur Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, Altenpfleger/in, Arzt, Ärztin, Apotheker/in, Podolog/in verfügen:
Ziel:
Werden Sie Wundexperte ICW®, um
Inhalte:
Sie werden sich beschäftigen mit:
Ablauf:
Diesen Weg gehen wir gemeinsam mit Ihnen:
Termine:
Kosten:
1320 € inklusive Veranstaltungsgetränke
Förderungsmöglichkeiten:
Notwendige Arbeitsmittel:
Sie benötigen ein digitales Endgerät mit Tastatur (z.B. Notebook) mit Schreib- und Präsentationsprogramm (möglichst Microsoft Office Paket ab Version 9) und Schnittstelle für HDMI.
Anmeldung:
Werden Sie Wundexpert/in ICW® und melden Sie sich über unser Anmeldeportal an!
Veranstaltungsort:
Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin
Ort: Schwerin
Beginn: 31.03.2025
Ende: 04.04.2025
Kursleitung: Sandra Amling
Kontakt telefonisch: +49 385 2009 0541
Kontakt per Mail: bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de
Zielgruppe:
Personen mit einer staatlichen Anerkennung in einem Beruf des Gesundheitswesens mit mehrjähriger Berufserfahrung
Beschreibung:
Das Robert-Koch-Institut hat in der Empfehlung zur personellen und organisatorischen Voraussetzung der Prävention nosokomialer Infektionen definiert, dass zur Umsetzung einer adäquaten Hygiene in den Einrichtungen des Gesundheitswesens "Hygienebeauftragte in der Pflege" einzusetzen sind.
Ziel dieser Fortbildung ist die Vermittlung von Hygienekompetenz, die die Hygienebeauftragten in der Pflege in die Lage versetzt, als Multiplikator und zur Unterstützung der in der Einrichtung tätigen Hygienefachkräfte und Klinikhygieniker tätig zu werden.
Zugangsvoraussetzung:
Staatliche Anerkennung in einem Beruf des Gesundheitswesens mit mehrjähriger Berufserfahrung.
Umfang:
Die Fortbildung umfasst 40 Unterrichtstunden a 45 Minuten.
Aufgaben:
Die Aufgaben der Hygienebeauftragten in der Pflege tätigen Mitarbeiter leiten sich vom jeweiligen Tätigkeitsfeld ab.
Der Schwerpunkt der Aufgaben liegt in der Funktion als Bindeglied und Ansprechpartner zwischen alle in dem Bereich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und anderen mit Hygieneaufgaben betrauten Personen (Hygieneteam).
Veranstaltungsort:
Helios Kliniken Schwerin, Wismarsche Str. 393-397, 19055 Schwerin
Alte Bibliothek (Haus 11, Ebene 2)
Kosten:
Die Teilnahme am Seminar ist für Mitarbeiter der Helios Kliniken Schwerin arbeitgeberfinanziert.
Preis in € (netto): 545
Ort: Schwerin
Beginn: 20.04.2026
Ende: 31.03.2028
Kursleitung: Kathrin Faber
Kontakt telefonisch: +49 385 2009 0541
Kontakt per Mail: Bildungszentrum.Schwerin@Helios-Gesundheit.de
Zielgruppe: Pflege
Beschreibung:
Werden Sie Fachpflegekraft in dem Bereich Notfallpflege, um:
Zielgruppe:
und Berufserfahrungen in der Notfallpflege von mindestens 6 Monaten in Vollzeit haben (in Teilzeit entsprechend länger).
Inhalte
Sie werden sich beschäftigen mit:
Ablauf:
Den praktischen Teil koordinieren wir mit Ihnen und Ihrer Einsatzstelle gemeinsam:
Kursdauer:
20.04.2026 bis 31.03.2028
Termine:
Prüfungszeitraum:
21.02.2028 – 31.03.2028
Notwendige Arbeitsmittel:
Sie benötigen ein digitales Endgerät mit Tastatur (z.B. Notebook) mit Schreib- und Präsentationsprogramm (möglichst Microsoft Office Paket ab Version 9) und Schnittstelle für HDMI.
Das Bildungszentrum behält sich vor den Kurs zu stornieren, sollte die erforderliche Teilnehmerzahl nicht erreicht werden.
Bildungsfreistellung:
Das Land erstattet der Beschäftigungsstelle im Falle der Freistellung für Veranstaltungen der beruflichen Weiterbildung auf Antrag einen pauschalierten Betrag für das fortzuzahlende Arbeitsentgelt. Weitergehende Informationen finden Sie hier => Bildungsfreistellungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (BfG M-V) - LAGuS (mv-regierung.de)
Preis in € (netto) 7050
Ort: Schwerin
Beginn: 20.04.2026
Ende: 26.05.2028
Kursleitung: Nicole Liba
Kontakt telefonisch: +49 385 2009 0541
Kontakt per Mail: Bildungszentrum.Schwerin@Helios-Gesundheit.de
Zielgruppe:
Das sind Sie, wenn Sie einen der folgenden Berufsabschlüsse haben:
und in der Anästhesie-/Intensivpflege Berufserfahrungen von mindestens 6 Monaten in Vollzeit haben (in Teilzeit entsprechend länger).
Ziel:
Werden Sie Fachpflegekraft für Anästhesie und Intensivpflege, um
Inhalt:
Sie werden sich beschäftigen mit:
Ablauf:
Den theoretischen Teil übernehmen wir.
Den praktischen Teil koordinieren wir mit Ihnen und Ihrer Einsatzstelle gemeinsam.
Sollte Ihr Arbeitgeber nicht alle Bereiche abdecken können, unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem Fremdpraktikum
Kursdauer: 20.04.2026 – 26.05.2028
Prüfungszeitraum: 27.03.2028 – 26.05.2028
Kosten und Förderungsmöglichkeiten:
Alle Angaben sind vorbehaltlich der ausstehenden Novellierung der Weiterbildungsverordnung M-V.