Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Bild aus einem Seminar Bild aus einem Seminar

Alle Seminare auf einen Blick

Zukunft gestalten – das ist das Leitbild unseres Bildungsjahres 2025.

Unser Bildungsprogramm und unsere digitalen Seminarangebote gibt es als E-Paper und als Broschüren zum Herunterladen – sortiert nach Zielgruppen, Freistellung und Themen. Viel Spaß beim Stöbern und Finden. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.

Zu den Bildungsprogrammen

Bildung und Seminare

12 gute Gründe für Seminare bei der IG Metall

1. Wir sind die Experten

Interes­sen­ver­tretung ist seit über 100 Jahren unsere Aufgabe. Wir kennen uns bei schwie­rigen Fällen aus, verhandeln Tarifver­träge und helfen bei Betriebs­ver­ein­ba­rungen.

2. Du findest uns im Betrieb

Lernen endet nicht mit dem letzten Seminartag. Mit unseren mehr als 140 Geschäfts­stellen sind wir auch danach persönlich für Dich erreichbar.

3. Die Praxis steht im Mittelpunkt

Theore­ti­sches Wissen ist unverzichtbar – aber erst in Verbindung mit der Praxis kann sich Wissen entfalten. Unsere Betriebs­be­treue­rinnen und -betreuer haben täglichen Bezug zur Praxis.

4. Wir eröffnen Perspektiven

Wirtschaft­liche Entwick­lungen und politische Vorgaben haben Einfluss auf die Arbeit im Betrieb. Wir diskutieren die Zusammen­hänge und eröffnen neue Blickwinkel.

5. Wir leisten Maßarbeit

Wir bieten für besondere Bedürf­nisse, Personen­gruppen und Betriebs­rats­gremien Seminar­kon­zepte nach Maß.

6. Wir nehmen uns Zeit

Wir vermitteln neben rechtlichen Aspekten Hinter­gründe, Zusammen­hänge und Handlungswege. Dafür nehmen wir uns Zeit und vermitteln die notwen­digen Kompetenzen.

7. Mit uns entstehen Netzwerke

Ob regional oder überre­gional: Wir fördern Netzwerke. Das hilft, wenn es einmal schwierig wird.

8. Wir entwickeln Bildungswege

Wir verbinden Grundla­gen­wissen mit indivi­du­ellen Bildungs­wün­schen zur Spezia­li­sierung. Damit bist Du immer auf dem richtigen Weg.

9. Frauen und Männer im Betriebsrat

In der Interes­sen­ver­tretung ist eine gleich­be­rech­tigte Beteiligung wichtig. Deshalb fördern wir die Teilhabe an Bildung und bieten Seminare mit Kinder­be­treuung.

10. Ausgezeichnete Seminare

Unsere Seminar­kon­zepte werden ständig weiter­ent­wi­ckelt. So sichern wir die gute Qualität unserer Seminare. Dafür werden wir von unabhän­gigen Gutachtern ausgezeichnet.

11. Qualifizierte Referentinnen und Referenten

Erfahrung in der Betriebs­rats­arbeit und umfang­reiches Fachwissen zur gesetz­lichen und gewerk­schaft­lichen Interes­sen­ver­tretung bringen unsere Referen­tinnen und Referenten mit in unsere Veranstal­tungen.

12. Lernen in freundlicher Atmosphäre

Unsere Bildungs­zentren: Hier bündeln sich Wissen und Erfahrung der Mitarbei­te­rinnen und Mitarbeiter mit modernster Ausstattung und Seminar­technik.

Was, Wie, Wo

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten
neu auf igmetall.de
Ein Mann polstert einen Stuhl neu in einer Werkstatt.
Tarifrunde Raumaus­statter- und Sattler­handwerk 2025Mehr Geld für Raumausstatter und Sattler in Südbayern und im Allgäu

Die Beschäf­tigten im Raumaus­statter- und Sattler­handwerk in Südbayern und im Allgäu erhalten ab 1. April 4,6 Prozent mehr Geld. Die Vergütungen der Auszubil­denden steigen ab 1. September.

Besser mit TarifAb heute gibt’s Tarif – So haben wir es gemacht

Ab heute gibt’s Metall-Tarif beim Autozu­lie­ferer Weitkowitz in Peine, bis zu 700 Euro mehr im Monat. Beschäf­tigte verhan­delten selbst mit. Wie das geht, lernten sie auf einem IG Metall-Seminar, gemeinsam mit weiteren Betrieben in der Region, FAS und Telcat Multicom, die nun auch ihren Tarif angehen.

Kfz-Tarifrunde 2025Warnstreiks im Kfz-Handwerk

Im Kfz-Handwerk sind die Warnstreiks gestartet. Die IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld, 170 Euro mehr für Auszubil­dende und eine Entlas­tungs­kom­po­nente. Zuvor hat sie 12.000 Beschäf­tigte befragt. Die Arbeit­geber lehnen die Forderungen ab und legten bislang kein Angebot in den Verhand­lungen vor.

Podcast „Maloche und Malibu“
 Podcast „Maloche und Malibu“Von der Straße nach Berlin: für unsere Arbeitsplätze

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Unsere 37. Folge trägt den Titel „Von der Straße nach Berlin: für unsere Arbeits­plätze“.

DGB-Index Gute ArbeitÜberstunden: Weniger ist mehr

Im vergan­genen Jahr haben die Beschäf­tigten in Deutschland etwa 1,2 Milliarden Überstunden geleistet. Eine aktuelle Studie zeigt nun, inwiefern dies proble­ma­tisch ist: Zum einen wird mehr als die Hälfte der Stunden nicht vergütet. Zum anderen verschärfen Überstunden gesund­heit­liche Risiken.

ADAC-Pannen­hilfeWarnstreiks beim ADAC

Die Beschäf­tigten der ADAC-Pannen­hilfe fordern einen Tarifvertrag. Doch der ADAC weigert sich zu verhandeln. Jetzt machen die Beschäf­tigten mit Warnstreiks Druck. Nach den Regionen Köln, Mainz-Wiesbaden und dem Team Hamm legten am Freitag erneut „Gelbe Engel“ im Großraum München die Arbeit nieder.

Said Etris Hashemi spricht bei der Aktion der IG Metall Jugend beim Gewerkschaftstag in Frankfurt
Interna­tionale Wochen gegen Rassismus„Alle reden über Migranten – aber keiner mit ihnen“

Said Etris Hashemi hat den rechts­ex­tremen Terror­an­schlag von Hanau knapp überlebt. Seitdem hat er eine Mission: Er kämpft für Gerech­tigkeit, gegen Hass und Rassismus. Ein Gespräch über die Lehren aus der Gewalt und den immer schärferen Ton der öffent­lichen Debatte.

Eine Stahlfackel mit Flamme. Daneben ein Ausrufezeichen und die Worte „Weil das jetzt zählt“
Weil das jetzt zähltDie Flamme der Solidarität

Die Flamme der Solida­rität wandert symbolisch durch Betriebe in ganz Deutschland. Für unsere Arbeits­plätze. Unser Industrieland. Unsere Zukunft.

Warnstreik zur Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025 in Ostbevern
Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025Angebot abgelehnt: Zweite Warnstreikwelle startet

Die dritte Verhand­lungs­runde in der westdeut­schen Textil- und Beklei­dungs­in­dustrie endet in Ostbevern (NRW) ohne Ergebnis. Etwa 500 Beschäf­tigte demons­trierten vor dem Verhand­lungs­lokal für ihre Forderungen.

Eine Glaserin schneidet in der Werkstatt Glas zu
Tarifrunde Glaser­handwerk 2025Mehr Geld im Glaserhandwerk Rheinland-Pfalz

Die Löhne und Gehälter in rheinland-pfälzi­schen Glaser­handwerk steigen ab April 2025 um 2,8 Prozent. Auch die Vergütungen der Auszubil­denden werden zum gleichen Zeitpunkt erhöht.

Schwangere Frau mit ihrem Kind
Ratgeber Mutter­schutzSchwanger – wie geht es weiter mit meinem Job?

Eine Schwan­ger­schaft verändert einiges im Leben von Frauen. Viele Fragen sind zu klären. Wie lange kann ich weiter­ar­beiten? Behalte ich mein volles Entgelt? Kann mein Chef mir kündigen? All das regelt das Mutter­schutz­gesetz.

Beschäftigte demonstrieren in Düsseldorf Kaarst für ihre Tarifforderung.
Tarifrunde Textil und Bekleidung 2025Tarif-Talk Textil

Die Tarifrunde in der westdeut­schen Textil- und Beklei­dungs­in­dustrie läuft. In unseren Tarif-Talks berichten wir online über den aktuellen Stand.

IG Metall vor Ort
Beratung, Service, Hilfe

Noch Fragen? Informiere Dich bei Deiner zuständigen IG Metall Geschäftsstelle.

Newsletter bestellen