Deutsch-Polnisches Regionalzentrum

Grenzüberschreitender Erfahrungsaustausch in Theorie und Praxis

Bauer-Power aus Uecker-Randow

Der Bauernverband Uecker-Randow e.V. ist wichtigster Interessenvertreter der Landwirte der Region. Auf unseren Seiten finden Sie Informationen zur Verbandsarbeit, zur regionalen Landwirtschaft und zum ländlichen Raum.

Außerschulischer Lernort Landwirtschaft

Für Kinder und Jugendliche: Landwirtschaft erleben mit allen Sinnen.

Deutsch-Polnisches Regionalzentrum

Grenzüberschreitender Erfahrungsaustausch in Theorie und Praxis

Bauer-Power aus Uecker-Randow

Der Bauernverband Uecker-Randow e.V. ist wichtigster Interessenvertreter der Landwirte der Region. Auf unseren Seiten finden Sie Informationen zur Verbandsarbeit, zur regionalen Landwirtschaft und zum ländlichen Raum.

Aktuelles

09.04.2025
Osterprojekt mit der 4. Klasse

Auch am 08.04.25 hatten wir 27 Schüler der 4. Klasse aus Torgelow zu Besuch auf dem Lernort in Pasewalk. Zunächst wurde das bereits vorhandene Wissen […]

weiter
09.04.2025
Erfolgreiche Feldbegehung am 8. April

Am 8. April 2025 lud der Bauernverband Uecker-Randow zum ersten Feldtag nach Sommersdorf-Penkun ein. Gemeinsam mit Chris Glasenapp, der LMS Agrarberatung sowie der Landesforschungsanstalt konnten […]

weiter
07.04.2025
Lernortbesuch aus Torgelow

Am 02.04.25 hatten wir mit 27 Schülern aus Torgelow, die bisher größte Klasse bei uns. Im Mittelpunkt stand auch diesmal wieder das Getreide und so […]

weiter
03.04.2025
Ehrennadel für Landwirt aus Uecker-Randow

Am 2. April fand der Bauerntag des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern in Linstow statt. 133 Delegierte der insgesamt 15 Regionalverbände waren zu der Veranstaltung nach Linstow gekommen, […]

weiter
01.04.2025
Osterprojekt für die Schlossbergschule

Zwölf Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Schlossbergschule Pasewalk tauchten im Lernort Landwirtschaft in die Welt der Landwirtschaft ein. Nach einem spielerischen Einstieg ging […]

weiter
01.04.2025
Huhn Agathe im Mittelpunkt

Am 26.03.25 durften wir wieder wissbegierige Kinder empfangen, nämlich von der Max-Schmeling Stiftung aus Straßburg. Mittlweile schon eine richtige Tradition. Thematisch drehte sich alles rund […]

weiter

Nächste Termine

12.04.2025 09:00 Uhr – 15:00 Uhr

Ort: 18520 Elmenhorst, Bahnhofstraße 19

Details
12.04.2025 11:00 Uhr

Ort: ul. Żubrza 7, 72-002 Dołuje

Details
23.04.2025 18:00 Uhr

Ort: Greifswalder Chaussee 1, 17509 Rubenow

Details

Über uns

Unser Bauernverband konnte in den letzten 30 Jahren vieles für uns Bauern erreichen – die Erfolgsbilanz des Verbandes ist beachtlich. In dieser Zeit hat sich vieles verändert – die Gesellschaft, die Politik und auch wir. Diese Veränderungen berücksichtigen wir, indem wir sie bei der breit angelegten innerverbandlichen Erarbeitung eines zukunftsfesten Leitbildes einfließen lassen.

Unser Angebot

Landseniorengruppe

Der Bauernverband hatte am 27. April 2011 ehemalige Landwirte aus dem Landkreis eingeladen und die Bildung einer Landseniorengruppe vorgeschlagen. Ein voller Erfolg!

mehr
Landakademie

Wir sind vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur anerkannter Bildungsträger im Sinne des Weiterbildungsgesetzes des Landes M-V. Entdecken Sie unsere Bildungsangebote.

mehr
Außerschulischer Lernort Landwirtschaft

Das zweisprachige außerschulische Lernangebot im Außen- und Innenbereich unserer Geschäftsstelle für Schülerinnen und Schüler aller Klassen und Schulstufen.

mehr
Club junger Landwirte

Gemeinsam Landwirtschaftliches erleben, etwas lernen, Erfahrungen austauschen und Freizeitspaß haben – das ist unser Club junger Landwirte.

mehr
Deutsch-Polnisches Regionalzentrum

Kolloquien, Workshops, Informationsveranstaltungen und grenzüberschreitender Erfahrungsaustausch zwischen Polen und Deutschland.

mehr
Regionale Vermarktung

Mitglieder des Bauernverbandes, die regionale Produkte produzieren und vertreiben.

mehr

Videos

Verantwortung leben – Die Schweinehaltung der Familie Ehlers

„Mit dem Boden verbunden“ – Videoreportage berichtet über Bodenschutz im modernen Ackerbau

Von der Milch leben