Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Inhalt/Beschreibung
 Zielgruppe: Handwerker in verschiedenen Gewerken, Kundendienstmonteure, Hausmeister
Gleichartige, sich wiederholende elektrotechnische Tätigkeiten können mit einer Zusatzqualifikation auch von Nicht-Elektrikern erledigt werden. Mit der Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten können definierte elektrotechnische Arbeiten wie z.B. Instandhaltungsarbeiten eigenverantwortlich durchgeführt werden.
- Lernziel
 Kursinhalte:
- Grundlagen der Elektrotechnik, elektrisches Feld, magnetisches Feld, Wechselstromtechnik, Messen elektrischer Größen, Messverfahren und Messsysteme, Bauelemente und Schaltungen der Elektrotechnik, Drehstromsysteme, Überlastungs- und Kurzschlussschutz
 - Einführung in Schutzmaßnahmen, fachliche Vorschriften, allgemeine Sicherheitsbestimmungen, Kennzeichnung von Leitungen, Fachbegriffe und Symbole der Elektroinstallation
 - Gefahren des elektrischen Stroms und dessen Wirkung auf den Menschen, Grundlagen der Unfallverhütungsvorschriften, Maßnahmen bei Unfällen mit elektrischem Strom
 - Herstellen von Leitungsverbindungen, Austausch von Schaltern und Steckdosen, Anschluss ortsveränderlicher Betriebsmittel und Leuchten, Überprüfung von Ortsveränderlichen Betriebsmitteln der Schutzklassen 1 und 2, Handhabung von Messgeräten, Isolationswiderstandsmessung, Fehlersuche und Fehlerbeseitigung bei elektrischen Anschlüssen
 
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
 Voraussetzungen: abgeschlossene Berufsausbildung
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
 keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
 keine Einschränkungen
- Zeitmuster
 - Vollzeit
 
- Lehr- und Lernform
 - Präsenzveranstaltung
 
- Abschlussart
 - Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
 
- Voraussichtliche Dauer
 - 80 Stunde(n)
 
- Termin
 - Termine auf Anfrage
 
- Mindestteilnehmeranzahl
 - 8
 
- Maximale Teilnehmerzahl
 - 12
 
- Teilnahmegebühr
 - 0,00 €
auf Anfrage
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten! 
- Fördermöglichkeiten
 - auf Anfrage
 
- Weitere Informationen im Internet
 
- Themengebiet
 - Mechatronik, Energie und Elektrotechnik
 
Bildungsanbieter
Haus der Wirtschaft Bildungszentrum gGmbH Stralsund
HdW Bildungszentrum
- Internet
 - a:450485/cs_id:352339https://www.hdw-bildungszentrum.de/
 - Bildungsanbieter-Infos
 - Bildungsanbieter-Infos
 
Kontakt
Ulf Alex
Ausbilder IT
- Telefon
 - 03831/477-340
 - Ulf.Alex(at)hdw-bildungszentrum.deKontaktformular
 - Internet
 - https://www.hdw-bildungszentrum.dehttps://www.hdw-bildungszentrum.de
 
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
 - Ja
 
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 - DIN EN ISO 9001, DIN ISO 29990, Trägerzulassung nach AZAV
 
Veranstaltungsort
Haus der Wirtschaft Bildungszentrum gGmbH Stralsund
HdW Bildungszentrum
- Besucheranschrift
 - Heinrich-Heine-Ring 76
18435 Stralsund
Deutschland - Google Maps
 
- barrierefreier Zugang
 - barrierefreier Zugang
 - Telefon
 - 03831 477 304
 - info(at)hdw-bildungszentrum.deKontaktformular
 - Internet
 - a:450485/cs_id:352339https://www.hdw-bildungszentrum.de/
 
Kurs aktualisiert am 20.11.2024, Datenbank-ID 00352339